Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv der Kategorie: Infrastruktur
Video-Beitrag über meine Norddeutschland-Rundfahrt 2014
Nach dem Ruhrtal- und Elbe-Radweg habe ich jetzt mein drittes Video über eine Radreise online gestellt. Im Juni 2014 bin ich vom Sauerland aus an Dortmund vorbei und weiter entlang des Dortmund-Ems-Kanals und der Ems bis an die Küste geradelt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Radreisen, Radtouren Verschlagwortet mit Diemel, Diemel-Radweg, Diemelradweg, Dortmund-Ems-Kanal-Radweg, Ems, Ems-Radweg, Emsradweg, Möhne, Möhne-Radweg, Möhneradweg, Möhnesee, Möhnetalsperre, Nordsee, Nordseeküsten-Radweg, Nordseeküstenradweg, Ruhrtal-Radweg, Ruhrtalradweg, Weser, Weser-Radweg, Weserradweg Schreib einen Kommentar
Grüner Pfeil für Radler*innen in Düsseldorf
Der ADFC Düsseldorf begrüßt den Beschluss des Ordnungs- und Verkehrsausschusses, die Verwaltung mit der Prüfung eines Pilotversuches “Rechtsabbiegepfeil für Fahrradfahrende” zu beauftragen. “Ein guter Vorstoß und wichtiger Baustein, um den Radverkehr in Düsseldorf flüssiger, sicherer und damit attraktiver zu machen”, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Grüner Pfeil, Rechtsabbiegen 5 Kommentare
Umgestaltung der Neusser Straße in Köln
Die Neusser Straße soll zwischen Kempener Straße bis zum Niehler Kirchweg nach Aussagen der Kölner Stadtverwaltung attraktiver gestaltet und die Verkehrssicherheit verbessert werden. Wir haben uns die Planungen einmal kritisch angesehen. Für den Radverkehr sollen hier “Schutzstreifen” von nur 1,5 Metern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Köln, Neusser Straße, Radverkehr, Schutzstreifen, Verkehrssicherheit 3 Kommentare
Es war einmal ein Radverkehrskonzept für Köln?
Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an das Radverkehrskonzept Innenstadt (RVKI). Ende 2013 wurden externe Ingenieurbüros mit dessen Erstellung beauftragt, in den Jahren 2014 und 2015 beteiligten sich Politik, Verwaltung, Interessenverbände und Bürger intensiv an der Erstellung. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Fahrradfreundlichkeit, Förderung des Radverkehrs, Köln, Radverkehr, Radverkehrskonzept, RingFrei, Verkehrssicherheit 10 Kommentare
Mit dem Rad zur Arbeit in Köln
Ein Gastbeitrag von unserem Mitglied Andreas Mika Wer sich nach vielen Jahren Radabstinenz in Köln anschickt, regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit und zu Terminen in der Innenstadt zu fahren, erlebt sein blaues Wunder. Als Jugendlicher bin ich viele Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Mit dem Rad zur Arbeit, Radverkehr, Radwege 5 Kommentare
Einwendung zum Planfeststellungsverfahren für die Aufhebung des Bahnübergangs Luxemburger Str.(B265) / Militärringstraße (L34) in Köln
Eine Zeitreise in die vergangene Verkehrsplanung Willkommen zurück, wir befinden uns nun in den 60er Jahren. So leider die neu vorgelegten Pläne für den Umbau der Kreuzung Luxemburger Straße / Militärringstraße, ihr Grundgedanke den motorisierten Verkehr leistungsfähiger machen. Leider wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Einspruch, Köln, Kreuzung, Luxemburger Straße, Militärring, Radverkehr, Radverkehrsnetz, Radwege, Stellungnahme, Straßen NRW 4 Kommentare
Video-Beitrag über den Ruhrtal-Radweg
Nachdem ich nun schon einige Jahre aktiv im Radfahren bin, kam mir beim Anschauen meiner bisherigen Fototouren die Idee, einige dieser Bilder zu einem kleinen Video zusammenzuschneiden. Den Anfang macht dabei der Ruhrtal-Radweg. Auch, wenn ich diesen schon in beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Radreisen, Radtouren, Radverkehr Verschlagwortet mit Arnsberg, Baldeneysee, Bochum, Duisburg, Essen, Flußradweg, Fröndenberg, Harkortsee, Hattingen, Hengsteysee, Herdecke, Kemnader See, Meschede, Mülheim, Olsberg, Quelle, Ruhr, Ruhrtal, Ruhrtal-Radweg, Ruhrtalbahn, Sauerland, Schwerte, Wengern, Wetter, Wickede, Winterberg Schreib einen Kommentar
Gastbeitrag Volksentscheid Fahrrad
Aus meiner persönlichen Sicht ist die Kampagne zum „Volksentscheid Fahrrad“ in Berlin die erfolgreichste zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland seit langer Zeit. Ich halte den “Volksentscheid Fahrrad” auch aus Sicht des ADFC für absolut unterstützungswürdig. Daher folge ich dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Berlin, Radverkehrsgesetz, Volksentscheid Fahrrad 7 Kommentare
Kölns erster geschützter Radfahrstreifen
Was bisher geschah Die Verwaltung hat begonnen, den ersten Punkt des 10-Punkte-Plans (die Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht auf den Ringen) umzusetzen. Der ADFC hat bei der Entwicklung dieses 10-Punkte-Plans entscheidend mitgewirkt und wird dessen vollständige Umsetzung auch weiterhin konstruktiv und kritisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit ADFC, ADFC Köln, Geschützter Radfahrstreifen, Köln, PBL, Radverkehr, Verkehrssicherheit 6 Kommentare
Sanierung der Kölner Zoobrücke zu Lasten des Radverkehrs
Die Zoobrücke ist die dritte große Sanierungsmaßnahme der Kölner Rheinbrücken, die in den letzten Monaten diskutiert wurden. Bei allen Sanierungen und Neubauten wurde der Radverkehr nicht ausreichend berücksichtigt. Aktuell soll die Fahrbahn der Zoobrücke saniert werden. Die Fahrbahn wurde insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Rheinbrücke, Sanierung, Zoobrücke Schreib einen Kommentar