Artikel
- Time to say Goodbye
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
Kurznachrichten
Kommentare
- Karsten Obrikat bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Karsten Obrikat bei Time to say Goodbye
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
Archiv
Kategorien
- ADFC (140)
- Allgemein (185)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv der Kategorie: Politik
Forderungen an den Kölner Luftreinhalteplan 2018
In Köln hat der sogenannte „Runde Tisch Luftreinhaltung“ in den letzten Monaten unter Beteiligung des ADFC und den anderen Verkehrs- und Umweltverbänden sowie von Vertretern der Stadtverwaltung, Wirtschaft und weiteren Interessengruppen einen umfangreichen Maßnahmenkatalog erarbeitet, mit dem Ziel die gesundheitsschädlichen Emissionen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Agora, Feinstaub, Greenpeace, Köln, Luftreinhalteplan, Luftreinhaltung, NOx, Umweltschutz, VCD Schreib einen Kommentar
Radverkehr im Kölner Bürgerhaushalt 2017
Beim Kölner Bürgerhaushalt können die Bürger Vorschläge machen, die dann positiv und negativ bewertet und kommentiert werden können. Die 10 am besten bewerteten Vorschläge pro Bezirk werden dann in der jeweiligen Bezirksvertretung, also dem zuständigen Stadtteilparlament, diskutiert. Das Gremium ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Bonn, Bürgerhaushalt, Köln, Mülheimer Brücke, Radschnellweg, Radverkehr, RingFrei, Tempo 30 Ein Kommentar
Autonomes Fahren
Schon seit einigen Jahren begegnet mir regelmäßig das Thema “Autonomes Fahren” in Zeitungen wie den VDI nachrichten, der Computerzeitschrift c’t oder wissenschaftlichen Fachzeitschriften zur Automatisierungs- und Regelungstechnik. Die zeitliche Dichte der Beiträge nimmt indes in letzter Zeit deutlich zu. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Politik, Radverkehr, Recht, Technik Verschlagwortet mit Autonomes Fahren 6 Kommentare
Was ist eine Unfallschwerpunkt im Land NRW?
Der Laie würde sagen, es handelt sich um Straßen wo es häufig kracht. Die Frage ist aber nun: “Was ist häufig und ist jeder Unfall gleich relevant.” Hierfür gibt es im Land NRW gesetzliche Regelungen in Form des aktuellen Runderlasses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Recht Verschlagwortet mit Erlass, Unfall, Unfallhäufungsstelle, Unfallkommission, Unfallschwerpunkt, Vision Zero 5 Kommentare
Unfallzahlen in Köln und die Rolle der Behörden
Gestern war die Polizei Köln wieder mit einem Großaktionstag zum Thema Fahrrad unterwegs. Anlass sind die weiter hohen Unfallzahlen mit Radfahrenden in Köln. Auch wenn man anerkennen muss, dass sich die Schwerpunkte dieser Aktionstage seit der neuen Leitung des polizeilichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Polizei, Radverkehr, Sicherheit, StVO, Unfall, Verkehrssicherheit 9 Kommentare
Die Stadt Köln plant den Umbau der Neusser Str. in Nippes
Bürgerinformationsveranstaltung zum Umbau der Neusser Str. in Köln Nippes (Wir berichteten) Die Radverkehrsgruppe des ADFC Köln war bei der Bürgerinformationsveranstaltung mit drei Personen anwesend und hat konstruktiv mit den BürgerInnen, Anwohnern und dem Amt für Straßen und Verlehrstechnik die vorgestellten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Politik, Radverkehr, Radverkehrsförderung, Sicherheit, Sicherheitsabstand, Verkehrssicherheit 2 Kommentare
Grüner Pfeil für Radler*innen in Düsseldorf
Der ADFC Düsseldorf begrüßt den Beschluss des Ordnungs- und Verkehrsausschusses, die Verwaltung mit der Prüfung eines Pilotversuches “Rechtsabbiegepfeil für Fahrradfahrende” zu beauftragen. “Ein guter Vorstoß und wichtiger Baustein, um den Radverkehr in Düsseldorf flüssiger, sicherer und damit attraktiver zu machen”, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Grüner Pfeil, Rechtsabbiegen 5 Kommentare
Umgestaltung der Neusser Straße in Köln
Die Neusser Straße soll zwischen Kempener Straße bis zum Niehler Kirchweg nach Aussagen der Kölner Stadtverwaltung attraktiver gestaltet und die Verkehrssicherheit verbessert werden. Wir haben uns die Planungen einmal kritisch angesehen. Für den Radverkehr sollen hier “Schutzstreifen” von nur 1,5 Metern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Köln, Neusser Straße, Radverkehr, Schutzstreifen, Verkehrssicherheit 3 Kommentare
Es war einmal ein Radverkehrskonzept für Köln?
Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an das Radverkehrskonzept Innenstadt (RVKI). Ende 2013 wurden externe Ingenieurbüros mit dessen Erstellung beauftragt, in den Jahren 2014 und 2015 beteiligten sich Politik, Verwaltung, Interessenverbände und Bürger intensiv an der Erstellung. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Fahrradfreundlichkeit, Förderung des Radverkehrs, Köln, Radverkehr, Radverkehrskonzept, RingFrei, Verkehrssicherheit 10 Kommentare
Einwendung zum Planfeststellungsverfahren für die Aufhebung des Bahnübergangs Luxemburger Str.(B265) / Militärringstraße (L34) in Köln
Eine Zeitreise in die vergangene Verkehrsplanung Willkommen zurück, wir befinden uns nun in den 60er Jahren. So leider die neu vorgelegten Pläne für den Umbau der Kreuzung Luxemburger Straße / Militärringstraße, ihr Grundgedanke den motorisierten Verkehr leistungsfähiger machen. Leider wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Einspruch, Köln, Kreuzung, Luxemburger Straße, Militärring, Radverkehr, Radverkehrsnetz, Radwege, Stellungnahme, Straßen NRW 4 Kommentare