Archiv der Kategorie: Recht

„Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“

Immer wieder kommt es in Aachen zu gefährlichen Situationen, wenn Radfahrende von Kraftfahrzeugen auf der Fahrbahn eng überholt werden. Das Fahrrad ist ein balancegesteuertes Fahrzeug, welches aufgrund von Straßenunebenheiten, Windeinwirkungen, Fahrgeschwindigkeit, Steigungen und der unterschiedlichen körperlichen Fitness der Radfahrenden unterschiedlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Politik, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Kein öffentliches Interesse?

Im Internet kursieren immer wieder Videos, die motorisierte Gewalt dokumentieren. Autofahrer überholen Radfahrende mit geringstem Abstand oder nehmen ihnen sehenderweise die Vorfahrt. In einigen Fällen ist hier gar durch Hupen oder Schlenker nach rechts eine Absicht erkennbar. Kampagnen zur Rücksichtnahme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Das Autonome Fahren und die Radfahrer

Die vom Bundesverkehrsminister beauftragte „Ethik-Kommission Automatisiertes und Vernetztes Fahren“ hat im Juni 2017 20 Thesen zum autonomen Fahren vorgelegt. Die Thesen sind aus der Lenkradperspektive geschrieben, aber Fußgänger und Radfahrer kommen immerhin als „Unbeteiligte“, „Schwächere Verkehrsteilnehmer“ oder „Andere“ vor (Regeln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Recht, Technik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Autonomes Fahren

Schon seit einigen Jahren begegnet mir regelmäßig das Thema “Autonomes Fahren” in Zeitungen wie den VDI nachrichten, der Computerzeitschrift c’t oder wissenschaftlichen Fachzeitschriften zur Automatisierungs- und Regelungstechnik. Die zeitliche Dichte der Beiträge nimmt indes in letzter Zeit deutlich zu. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Politik, Radverkehr, Recht, Technik | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Was ist eine Unfallschwerpunkt im Land NRW?

Der Laie würde sagen, es handelt sich um Straßen wo es häufig kracht. Die Frage ist aber nun: “Was ist häufig und ist jeder Unfall gleich relevant.” Hierfür gibt es im Land NRW gesetzliche Regelungen in Form des aktuellen Runderlasses  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Recht | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Grüner Pfeil für Radler*innen in Düsseldorf

Der ADFC Düsseldorf begrüßt den Beschluss des Ordnungs- und Verkehrsausschusses, die Verwaltung mit der Prüfung eines Pilotversuches “Rechtsabbiegepfeil für Fahrradfahrende” zu beauftragen. “Ein guter Vorstoß und wichtiger Baustein, um den Radverkehr in Düsseldorf flüssiger, sicherer und damit attraktiver zu machen”, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Gastbeitrag Volksentscheid Fahrrad

Aus meiner persönlichen Sicht ist die Kampagne zum „Volksentscheid Fahrrad“ in Berlin die erfolgreichste zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland seit langer Zeit. Ich halte den “Volksentscheid Fahrrad” auch aus Sicht des ADFC für absolut unterstützungswürdig. Daher folge ich dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Radschnellwege in NRW werden Landesstraßen gleich gestellt

Diese Woche hat der Landtag in NRW eine wichtige neue Regelung zu den geplanten Radschnellwegen im Land beschlossen. Hier ein Zitat aus dem Beschlussentwurf zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen Radschnellwege sollen aufgrund ihres Ausbauzustands und ihrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kleine Erfolge

Was man alles mit ein paar Mails erreichen kann … Ab und zu fahre ich auch durch die Nachbarstadt Holzwickede. Dort wurde vor einiger Zeit die Gehwegbenutzungspflicht auf der Nord- und Hauptstraße aufgehoben und Gehwege mit “Radverkehr frei” ausgeschildert. – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht | 6 Kommentare

Unverhofft kommt oft

Ich wende mich oft an Stadtverwaltungen, wenn ich beim Radfahren Missstände entdecke. Oftmals bekomme ich erst nach mehrmaligen Nachfragen Antwort. Das habe ich auch erwartet, als ich auf der Anreise zum ADFC-Bundesforum in Erwitte innerhalb einer Tempo30-Zone ein Fahrbahnverbot für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Alltag, Kurznachricht, Radtouren, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare