Archiv der Kategorie: Recht

Dortmunder Fahrradk(r)ampf

Es wird mal wieder Zeit, die Tag-Wolke mit “Dortmund” zu füttern. Norbert hat sich hier ja zurückgezogen… Dortmund verfügt über eine, zumindest für Radfahrer, recht wichtige Verbindung gen östliche Stadtteile: dem Hellweg. Die Radinfrastruktur ist gelinde gesagt grausam. Wer sicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Regierung will Verkehrsregeln für Radfahrer ändern

wie die”Süddeutsche Zeitung” unter Berufung auf einen Entwurf des Verkehrsministeriums berichtet, sind folgende Änderungen vorgesehen: 1. Die Einführung von Tempo-30-Zonen soll vereinfacht werden, auch auf Hauptverkehrsstraßen. 2. Kinder auf Fahrrädern sollen künftig von Erwachsenen auf dem Gehweg begleitet werden dürfen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit | 34 Kommentare

Verkehrssicherheitskampagne Bundesverkehrsministerium

Wer beim Fahrradfahren Musik hört, sieht weniger – Lass dich nicht ablenken! Der Versuch einer Interpretation zur aktuellen Kampagne der Initiative „Runter vom Gas“. § 23 Abs. 1 Satz 1 StVO: Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Recht | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Verkehrswende Teil 4 – Vision Zero

In Deutschland sterben jedes Jahr unnötig viele Menschen im Straßenverkehr. Die Zahl der Verkehrstoten ist in den letzten Jahrzehnten zwar von einem Höchststand im Jahr 1970 mit 21.332 Menschen auf den niedrigsten Stand im Jahr 2013 auf 3.339 gesunken. Dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Recht | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften

Im Zeitalter des Z-Reflektoren mit integriertem LED-Rücklicht und Standlichtfunktion ist der Pedalreflektor ein Anachronismus. Und er hat eine unrühmliche Vergangenheit. Anton Loibl war schon in den 1920er Jahren für lange Zeit Adolf Hitlers persönlicher Chauffeur. Der SS-Hauptsturmführer war schon 1923 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Recht, Technik | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Unter der reißerischen Überschrift “Der Straßenkampf“ – “Wunder im Autoland: Deutschlands Metropolen wollen sich in Fahrradstädte verwandeln. Zwischen Auto- und Radfahrern ist ein Krieg entbrannt, in dem Blut und Spucke fließen. Wer erobert die Macht auf dem Asphalt?” hat die … Weiterlesen

Publiziert am von Norbert Rath | 2 Kommentare

Schilderrätsel 27: Baustellensicherung 2.0

Eine “Baustellenabsicherung” auf einem Straßenabschnitt in Krefeld, auf dem es vorher gar keine Radverkehrsanlage gab. Preisfrage: Wie viele Regelverstöße der Tiefbauer und Schilderaufsteller sind auf den Bildern zu erkennen?

Veröffentlicht unter Allgemein, Radverkehr, Recht | 16 Kommentare

Ein Meter oder so…?

Wer war denn schon einmal mit dem Fahrrad in Hamm? Dort war ja kürzlich die Landesversammlung. Die Stadt Hamm hat nämlich eine Patenstadt namens Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee und dort gibt es interessante Neuigkeiten. Der Umgang mit dem Thema Fahrrad … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Pressestelle der Polizei Köln

Norbert Paul hatte bereits letztes Jahr zu einer Pressemitteilung der Polizei Köln im ADFC Blog hier und hier geblogt. Auch Marco Laufenberg war auf radfahren-in-koeln.de aktiv. Weitere Diskussionen wurden in den sozialen Netzwerken geführt. Eine Autofahrerin hatte einen Radfahrer in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Jeden Tag 70 Verkehrstote in Europa

Nach Aussage der EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc sterben in Europa jeden Tag fast 70 Menschen im Straßenverkehr (siehe: Road safety in the European Union – Trends, statistics and main challenges, March 2015) Die Zahl der Schwerverletzten pro Tag liegt noch deutlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar