Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv der Kategorie: Recht
Sind Sie nicht süß, diese Falschparker?
In Berlin fand heute eine Aktion zur Unterstützung der Online-Petition gegen Falschparker von der “Initiative für clevere Städte” statt. Die von falsch geparkten Fahrzeugen verdeckte Fahrbahnmarkierung wurde kurzerhand mittels Sprühsahne wieder sichtbar gemacht. Ein Video und Bilder von der Aktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Recht Verschlagwortet mit Falschparker, Falschparker-Petition Schreib einen Kommentar
Halterhaftung
Gewerkschaftschef Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft hat sich für die Einführung der Halterhaftung bei Ordnungswidrigkeiten ausgesprochen, wie SpiegelOnline berichtet, damit die Polizei effektiver arbeiten kann. Bundesweit seien statistisch gesehen 2000 Beamte nur damit beschäftigt, in solchen Fällen den Fahrer zu ermitteln. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Kurznachricht, Politik, Recht Verschlagwortet mit Gewerkschaft der Polizei, Halterhaftung, Ordnungswidrigkeit, Polizei Schreib einen Kommentar
Nur ERA konforme Planung ist förderfähig – neue Förderrichtlinie Nahmobilität in NRW
Neue Förderrichtlinie Nahmobilität Am 01.12.2014 hat das Landesverkehrsministerium per Runderlass (III A 2-86.19-4.3) die Richtlinien zur Förderung der Nahmobilität in Nordrhein-Westfalen (Förderrichtlinien Nahmobilität – FöRi-Nah) bekannt gegeben. Zuwendungszweck Das Land gewährt Zuwendungen für Investitionen und Planungen, Service, Kommunikation und Information … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Förderrichtlinie, kommunale Finanzierung Radverkehrsanlagen, Landesfördermittel, Nahmobilität 3 Kommentare
Sind AGFS-Städte fußgänger- und fahrradfreundlich?
Verlängerung der AGFS-Mitgliedschaft Am 01.12.2014 hat die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) in der Landeshauptstadt Düsseldorf an 34 Mitglieder* Urkunden zur Verlängerung ihrer Mitgliedschaft überreicht. Nur für die Stadt Marl wurde die Mitgliedschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit AGFS, ERA, Nahmobilität, Querungsstellen, Radstation, Verkehrssicherheit 9 Kommentare
Folgen einer fahrlässiger Tötung
Auch wenn es schon ein paar Wochen alt ist, möchte ich kurz auf ein Posting von Udo Vetter im Lawblog hinweisen, in dem er von einem Urteil berichtet. Fazit des Urteils sei: Eine Haftstrafe wegen fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr muss nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kurznachricht, Recht Verschlagwortet mit Fahrlässige Tötung, Urteil Schreib einen Kommentar
Nicht zuständige Behörde
Der Kopfschüttler des Tages kommt heute aus der Schweiz: Statt die "Waffen" zu entschärfen, werden nun "Schutzwesten" verteilt. Die spinnen die Schweizer. http://t.co/yLyEQR7eke #Wahnwesten — PresseRad (@PresseRad) 12. November 2014 Ich kenne mich nicht mit dem Schweizer Recht aus, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesundheit, Kurznachricht, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Schulweg, Schweiz, Warnweste Schreib einen Kommentar
Gewerkschaft der Polizei: Tempo 30 in allen Innenstädten
Die Gewerkschaft der Polizei NRW hat die in ihrem Ende 2011 verabschiedeten verkehrspolitischen Programm aufgestellte Forderung für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in Innenstädten außerhalb von klassifizierten Straßen (Bundes-, Landes- und Kreisstraßen) erneuert. Beim Verkehrsforum 2014 trafen sich Anfang November … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesundheit, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Innenstädte, Tempo 30, Verkehrssicherheit 4 Kommentare
Falschparker
Über die Zeit sammeln sich ja viele Ideen und Infos an, aber nicht aus allen wir dann gleich ein Beitrag. Einige Beitragsideen habe ich in den letzten Tagen ad acta gelegt und gelöscht. Es bleiben dann aber immer ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kurznachricht, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Bürgersteigparken, Gehwegparken, Making-of, Radwegparken, VZ 315 Parken auf Gehweg Schreib einen Kommentar
Wiederholung wichtiger Regeln
Es ist durchaus sinnvoll, allgemeine Verkehrsregeln nicht nochmal extra auszuschildern. Wenn aber Regeln an einer Stelle unklar sind oder sie zu häufig missachtet werden, kann es aus meiner Sicht dennoch sinnvoll sei, sie zu wiederholen, wie es z. B. Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Abstand, Abstandsgebot, Regelakzeptanz, Regeln, Regelverstöße, Sicherheitsabstand, Verkehrsregeln Schreib einen Kommentar
Schild zur Radwegbenutzungspflicht in Hamburg II
Vor einigen Monaten, hatte ich berichtet, dass in Hamburg Schilder bei aufgehobenen Radwegen aufgestellt werden sollen. Nun ist es wohl endlich soweit. (s. auch hier) Premiere für Hamburg: Neue Schilder informieren temporär “Radverkehr auf der Fahrbahn erlaubt”. #Lurup pic.twitter.com/6tXffjiAoj — … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht, Ausschilderung, Fahrbahnbenutzungsrecht, Hamburg, Radwegaufhebung, Radwegbenutzungspflicht, Radwege, Verkehrsschild Schreib einen Kommentar