Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Archiv der Kategorie: Technik
Kennzeichen für Radfahrer
Eine interessante Frage: @BJDavidse 2m breit sollten sie schon sein, 1/2m hoch, der Radfahrer immer auf der Straße, damit das Kennzeichen gut zu sehen ist! — hamburgfiets (@hamburgfiets) 4. August 2014 (via PresseRad@Twitter)
Veröffentlicht unter Kurznachricht, Radverkehr, Recht, Technik Verschlagwortet mit Kennzeichen für Radfahrer, Kennzeichnungspflicht Schreib einen Kommentar
Grüne Welle für Fußgänger
Auf Zeit-Online erklärt heute Mark Spörrle, warum in deutschen Städten die Anforderungstaster für Fußgänger nicht berührungslos funktionieren dürfen: Und eine grüne Welle für Fußgänger und Radfahrer: Das geht natürlich nicht. Warum nicht? In den Niederlanden gibt’s das schon, wie ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Ampel, Ampelschaltung, Bedarfsampel, Bettelampel, Fußverkehr, Lichtzeichensignalanlage Schreib einen Kommentar
Zusammenhang von Gerichtsverfahren und Ampelschaltungen
Manchmal müssen Bezirksvertreterinnen uns -vertreter einfach mal nachfragen, z. B. wenn es Ampelschaltungen gibt, die das Ergebnis eines Verfahrens über mehrere Instanzen sein sollen. Die Anfrage der Grünen kann online nachlesen. Da muss ich dran denken, in ein paar Monaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Kurznachricht, Politik, Recht, Technik Verschlagwortet mit Ampelschaltung, Bezirksvertretung, Dortmund, Dortmund Innenstadt Ost, Urteil Schreib einen Kommentar
Cycle Culture NRW (Cello)
Annette spielt Cello im städtischen Philharmonieorchester und macht ihre Wege in der Stadt praktisch ausschließlich per Rad.Heute in “Konzertkluft”, wie sie sagt. Und wenns ausnahmsweise mal regnet, eben mit Regenklamotten.Ihr Instrument ruht während der Fahrt auf einem (gefederten) Halter, den ein befreundeter … Weiterlesen
Cycle Culture NRW (Bonanza)
Daumen hoch für echt heißen Scheiß aus den frühen Siebzigern: Tobis Bonanza-Rad ist original vom Schaltknüppel bis zu den Trommelbremsen. Auf dem Hirschlenker thront ein verchromtes Messinstrument, das noch Fahrradtacho heißt und nicht “Computer” sein will.
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Bonanza-Rad, Radkultur 2 Kommentare
Cycle Culture NRW (Kommunalwahlkampf 2014)
“Velo-mobil” in der Stadt unterwegs: Gruppenbild mit politischen Konkurrenten vor Feierabendstau.
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Cargobike, Kommunalwahl, Lastenrad, Radkultur 5 Kommentare
Alltags-Test Lastenrad: Mit dem Riese & Müller Load S-Pedelec unterwegs auf Iserlohner Straßen [Teil 2]
Der zweite Teil des Praxis-Checks mit dem Lastenrad Riese & Müller Load – die Fortsetzung einer absolut subjektiven Reportage über fünf Tage Er-fahr-ung auf Alltagsstrecken. Mit Eindrücken aus dem Alltag statt trockener Listen technischer Details. Und dem Versuch einer zusammenfassenden … Weiterlesen
Alltags-Test Lastenrad: Mit dem Riese & Müller Load S-Pedelec unterwegs auf Iserlohner Straßen [Teil 1]
Lastenräder erfahren durch die Elektrifizierung des Fahrrads einen neuen Boom. Nur eine Mode oder ein echter Trend zum Auto-Ersatz? Im Praxis-Check hier das Lastenrad Riese & Müller Load – eine absolut subjektive Reportage über fünf Tage Er-fahr-ung auf Alltagsstrecken. Mit … Weiterlesen