Artikel
- Time to say Goodbye
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
Kurznachrichten
Kommentare
- Karsten Obrikat bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Karsten Obrikat bei Time to say Goodbye
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
Archiv
Kategorien
- ADFC (140)
- Allgemein (185)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: AGFS
Radschnellweg Euregio – Ein sinnvolles Projekt für die Region?
Aus der Sicht von Radfahrern ist der Bau eines Radschnellweges nach den Kriterien des Landes NRW und der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. selbstverständlich ein sinnvolles Projekt. Aber leider sehen dies nicht alle Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit AGFS, Euregio, Herzogenrath, Initiative Pro Radschnellweg Aachen, NRW, Radschnwellweg, Städteregion, Unterschriftenkampagne Schreib einen Kommentar
Sind AGFS-Städte fußgänger- und fahrradfreundlich?
Verlängerung der AGFS-Mitgliedschaft Am 01.12.2014 hat die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) in der Landeshauptstadt Düsseldorf an 34 Mitglieder* Urkunden zur Verlängerung ihrer Mitgliedschaft überreicht. Nur für die Stadt Marl wurde die Mitgliedschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit AGFS, ERA, Nahmobilität, Querungsstellen, Radstation, Verkehrssicherheit 9 Kommentare
Stehzeuge
Die Erkenntnis, dass Kraftfahrzeuge vor allem Stehzeuge sind, ist alt. Erfunden hat den Begriff vor etwa vierzig Jahren der Verkehrsforscher Hermann Knoflacher. Sein Buch Stehzeuge – Fahrzeuge : Der Stau ist kein Verkehrsproblem erschien 2001. Das Durchschnittsauto steht etwa 23 Stunden pro … Weiterlesen
Gehwegparken
Der Missbrauch von Gehwegen durch Auto- und Radfahrer schikaniert Fußgänger. Die Stadt Düsseldorf (Mitglied der AGFS!) setzt noch einen drauf und fördert das verbotene Parken auf Gehwegen. Im Stadtteil Oberkassel gibt es kaum einen Bürgersteig auf dem das Parken nicht … Weiterlesen