Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Stephan Behrendt bei Genialer Fahrradständer
- Christoph Schmidt bei Fahrradleichen in Köln
- Steinmetz bei Fahrradleichen in Köln
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: Alltagsradeln
Easy Rider
Gunda unterwegs Eigentlich wollte ich nur kurz anlesen, daraus wurde nichts. Gunda unterwegs ist ein Reisebericht, nicht nur über eine Radtour von München nach Rügen. Ein Buch auch über Mobilität im Alter, Demokratie, Depression und letztlich die Frage, wie wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Bücher und Karten Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Dreirad, Radreise, Reisetagebuch Schreib einen Kommentar
Baulich getrennte Radwege – aber sicher!
In Deutschland sind viele Radfahrer sehr kritisch gegenüber baulich getrennten Radwegen eingestellt und fahren lieber auf der Fahrbahn. Dies liegt zumeist an der schlechten Qualität der vor einigen Jahrzehnten gebauten Bordsteinradwege in unseren Städten und den damit verbundenen erhöhten Unfallzahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Alltagsradeln, baulich getrennte Radwege, Capbreton, Fahrradfreundlichkeit, Falschparker, Hossegor, protected bike lanes, Radwege, separated bike lanes, Sicherheit, Südfrankreich, vélodysée, voie verte, Zweirichtungsradwege 36 Kommentare
Fahrradfahren in Kopenhagen macht Spaß!
Erste Eindrücke meines Aufenthaltes in Kopenhagen Diese Stadt ist erfrischend anders! Überall im Stadtgebiet sind sehr viele Radfahrer unterwegs. Das Schöne ist, man sieht Kinder, Jugendliche, junge Hippster, ganze Familien, Leute in Abendgarderobe auf dem Weg zur Party, Touristen, Manager … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Kopenhagen, Radverkehrsförderung 10 Kommentare
Versuch mit fahrradfreundlichen Gleisen
Noch gibt es keine bewährte Standardlösung gegen das Verklemmen von Fahrradreifen in Tramschienen. Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) führen nun einen neuen Versuch durch, bei dem eine innovative Schienenkonstruktion getestet wird. Die Anforderungen sind hoch und der Ausgang des Versuchs offen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Schweiz, Sicherheit, Technik, Unfall 3 Kommentare
ADFC Duisburg unterwegs mit Oberbürgermeister Sören Link
Seit einigen Jahren ist es in Duisburg bereits Tradition, einmal im Jahr den Oberbürgermeister zu einer Radtour durch die Stadt einzuladen. In diesem Jahr nahmen neben Oberbürgermeister Sören Link auch der Planungsdezernent Carsten Thum und der Umweltdezernent Ralf Krumpholz teil. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Radverkehr Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Duisburg, Sicherheit Schreib einen Kommentar
Mit dem Pedelec schneller ans Ziel? Verkehrsmittelvergleich im Alltagsverkehr
Viel ist schon geschrieben worden über Vorzüge des elektrisch unterstützten Radfahrens im Alltagsverkehr. Dabei sind z. B. auch hier im Blog schon Wirtschaftlichkeitsberechnungen angestellt werden – bei VK-Preisen jenseits der 2000-Euro-Marke kein Wunder. Für die private Verkehrsmittelwahl ist jedoch neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Mobilität, Pedelec, Radschnellweg 4 Kommentare
Wuppertal kann Fahrradstadt werden
– größtes Hindernis ist die Haushaltslage, nicht die Topografie Wuppertal zur Fahrradstadt machen? Wer die Topografie kennt und um die klammen Haushaltskassen der Stadt weiß, hegt große Zweifel, ob es gelingen kann. Gefördert von der Stiftung Mercator haben Forscher des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Mobilität, Radverkehr 2 Kommentare
Essen im Fahrradklima-Test 2012
Dass sich Essen bei dem letzten Fahrrad‐Klimatest des ADFC von der Note 5 auf eine 4 verbessert hat wundert schon ein bisschen. Aber wie bei allen Umfragen ist es wohl auch hier entscheidend, welche Bevölkerungsanteile rekrutiert werden konnten. Zweifellos können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag Verschlagwortet mit Alltagsradeln, Essen, Fahrradklima-Test, Radverkehr, Radwege Ein Kommentar
Härtere Strafen für „Rad-Rowdies“? Offener Brief an die Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die WAZ erinnert Radfahrer an Ihre Pflichten und vergisst zu erwähnen, dass sie in den Revierstädten (noch) nicht die gleichen Rechte haben. Ist das die Meinung Ihrer Zeitung, die Sie in Ihrer Ausgabe vom 31. Januar 2013 in der rechten … Weiterlesen
Abstand halten
Sicher Radfahren Radfahrer haben keine eingebaute Knautschzone wie PKW. Daher ist es nicht nur für das Gefühl wichtig, möglichst mit ausreichendem Abstand überholt zu werden. Häufig nennen Radfahrer zu dichtes Überholen als Grund für ihre Angst auf der Fahrbahn zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr Verschlagwortet mit Abstand, Alltagsradeln, Sicherheit 21 Kommentare