Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: Ampel
Der Radfahrer hat die Wahl
Stellungnahme zur Pressemitteilung der Stadt Köln „Bei blauem Radweg-Schild hat der Radfahrer keine Wahl“ Verwaltung ist seit 3. Oktober 1998 in Verzug Die Stadtverwaltung hatte bis zum 3. Oktober 1998 Zeit, die zum 1. September 1997 in Kraft getretene Novelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Ampel, Köln, Politik, Radwegbenutzungspflicht, Radwege, Verkehrssicherheit 7 Kommentare
Wuppertales Oberautomeister Peter Jungs Desinteresse an der Verkehrssicherheit
Peter Jung, Oberbürgermeister Wuppertals, hat die Provinzposse der Woche zu verantworten. Am Donnerstag berichtete die Wuppertaler Rundschau, dass er sich drei Vorschläge der IHK zueigen machte und gegen Bedenken der Fachverwaltung unverzüglich umsetzen lies. Einer der Vorschläge war, eine Fußgängerampel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Kurznachricht, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Ampel, Lichtsignalanlage, Wuppertal Schreib einen Kommentar
Pilotversuch zum Rechtsabbiegen bei Rot erfolgreich
Ein Pilotversuch in Basel, der Radfahrenden das Rechtsabbiegen bei Rot erlaubt, ist bisher erfolgreich verlaufen, berichtet die Tageswoche. Nun sollen in einem nächsten Schritt die erklärenden Schilder abgebaut werden, um zu testen wie dann die Akzeptanz ist.
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Ampel, Basel, Basel-Stadt, Fahrradverkehrsförderung, Förderung des Radverkehrs, Grüner Pfeil, Radverkehrsförderung, Rechtsabbiegen, Schweiz, Studie 4 Kommentare
Grüne Welle für Fußgänger
Auf Zeit-Online erklärt heute Mark Spörrle, warum in deutschen Städten die Anforderungstaster für Fußgänger nicht berührungslos funktionieren dürfen: Und eine grüne Welle für Fußgänger und Radfahrer: Das geht natürlich nicht. Warum nicht? In den Niederlanden gibt’s das schon, wie ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Technik Verschlagwortet mit Ampel, Ampelschaltung, Bedarfsampel, Bettelampel, Fußverkehr, Lichtzeichensignalanlage Schreib einen Kommentar
Rotphasen-Gedanken
Wenn man irgendeiner Gruppe von Auto fahrenden Menschen – Ärzten, Blonden, Frauen, Langhaarigen, Managern, Migranten, Opel-Fahrern, Senioren – für das Überqueren einer Kreuzung statt 40 Sekunden 4 Minuten zumuten würde, wäre richtig was los vor den Gerichten. Wenn so ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Kurznachricht, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Ampel, Ampelphase, Bettelampel Ein Kommentar
Ampelschranke statt Ampelmännchen
“Jeden zweiten Tag kracht es in unserer Stadt, weil ein Radfahrer eine rote Ampel missachtet. FDP-Politiker Klaus-Peter von Lüdeke will den Bike-Rambos jetzt einen Riegel vorschieben. Er fordert eine Schranke an Fahrradampeln.”, schreibt die Berliner Zeitung in einem Artikel vom … Weiterlesen