-
Artikel
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (175)
- Allgemein (317)
- Alltag (280)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (22)
- Gesundheit (47)
- Infrastruktur (168)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (15)
- Politik (122)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (56)
- Radtouren (69)
- Radverkehr (482)
- Recht (127)
- Technik (121)
Meta
Tags
Alltagsradeln (27) Dortmund (88) Köln (73) Medien (25) Pedelec (20) Politik (37) Polizei (32) Presse (22) Radreise (20) Radschnellweg (22) Radverkehr (71) Radverkehrsförderung (35) Radwegbenutzungspflicht (33) Radwege (66) Schilda (31) Schilder-Rätsel (27) Sicherheit (79) StVO (26) Unfall (42) Verkehrssicherheit (63)Blogroll
- ADFC Bundesverband
- ADFC NRW
Messe Essen - Messe für Fahrräder, Zubehör und Radtouristik: Nordrhein-Westfalens größte Fahrradmesse öffnet vom 21. bis 24. Februar 2019 ihre Tore. Der ADFC NRW ist in Halle 4,... - Bicycle Dutch
Seeking Harmony: When you follow my blog and Twitter stream and saw my recent posts, you could get the impression that we have much snow... - copenhagencyclechic
Its Raining! – Its Pouring!: Rain is a fact of life when you are cycling in Denmark. This year has already seen its fair share... For the full photo... - Hamburgize
Sicherheitswarnung: Obikes nicht benutzen: Warning: Do not use obikesObike in Hamburg - © Stefan WardaDie eidgenössische Beratungsstelle für Unfallverhütung (B... - Mit dem Fahrrad in und um Köln
Mit Strichlisten und Warnkärtchen gegen Geisterfahrer: Die Problematik der gegen die Fahrtrichtung fahrenden Radfahrer ist in Köln (und sicher auch anderswo) keine neue, gena... - mucradblog
ADAC beim Innenausschuss – meine Richtigstellung und des ADACs Antwort: Am 12.9.18 berichtete ich vom Besuch eines ADAC-Vertreters beim „Innenausschuss des Bundestages“, bei dem de...
- ADFC Bundesverband
Schlagwort-Archive: Dortmund
Dortmunder Fahrradk(r)ampf
Es wird mal wieder Zeit, die Tag-Wolke mit “Dortmund” zu füttern. Norbert hat sich hier ja zurückgezogen… Dortmund verfügt über eine, zumindest für Radfahrer, recht wichtige Verbindung gen östliche Stadtteile: dem Hellweg. Die Radinfrastruktur ist gelinde gesagt grausam. Wer sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Dortmund, Falschparker, Fuß- und Radweg, Halteverbot, Parken, Straßenbahnschienen
12 Kommentare
Fortsetzung des Schilderrätsels 11: Polizei Dortmund und der Mitarbeiterparkplatz, auf den Mitarbeiter nicht einfahren dürfen
Seit ein paar Tagen gibt es nun ein neues Schild an der Stelle, des Schilderrätsels 11. [1] Wenn ich mir die alten Bilder anschaue, könnte da vielleicht einfach nur etwas umgeklappt worden sein, denn das Schild ähnelt doch sehr dem vorherigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Recht
Verschlagwortet mit Dortmund, Polizei Dortmund, Schilda, Schilder-Rätsel, VZ 250 Verbot für Fahrzeuge aller Art, Zusatzzeichen
2 Kommentare
Nicht zu Ende gedacht …
Bis zum Wochenende dachte ich, hier hätte die Verwaltung alles richtig gemacht:
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Recht
Verschlagwortet mit Dortmund, Mittelstreifen, Parken
Hinterlasse einen Kommentar
Fahrradausschlusstelle Witten-Annen Nord
Wenn man auf direktem Weg auf der L 660 von Dortmund nach Witten fährt, kommt man an der Anschlussstelle Witten-Annen Nord vorbei. In dem Bereich wurde die Auf- und Abfahrten mit zugehörigen Ampelanlagen an der Landstraße kürzlich saniert. Ein Besuch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit AS Witten-Annen Nord, Bedarfsampel, Begrenzung, Breite, Dortmund, ERA 2010, Gemeinsamer Geh- und Radweg, Nicht benutzungspflichtiger Radweg, Radwege, Regelbreite, Schutzstreifen, Seitenstreifen, StVO, VwV-StVO, VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg, VZ 295 Fahrbahnbegrenzungslinien, VZ 340 Leitlinie, Witten
Hinterlasse einen Kommentar
Konflikte induzieren [mit Ergänzung]
Viele Autofahrer und Radfahrer werden hier meinen, dass Radfahrer von der Fahrbahn auf den Bürgersteig wechseln müssen, da die Markierung eindeutig vom Schutzstreifen auf den Bürgersteig lenkt. Müssen sie aber gar nicht, denn die Markierung lenkt auf einen für Radfahrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr
Verschlagwortet mit Dortmund, Fahrradfreundlichkeit, Gehweg - Radfahrer frei, Gestaltungsbeirat Nahmobilität (Dortmund), Konfikte, Markierung, Radfahrstreifen, Schutzstreifen, Verwaltung
3 Kommentare
Schilderrätsel 24 Schilderwald am Schwerter Wald
Die Verwaltung kann nicht überall jederzeit sein. Daher ist sie auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. In letzter Zeit ging das in Dortmund teilweise vorbildlich schnell, bis etwas passiert ist. Anders in einem Fall, den ich am 23. 6. meldete:
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Bürgersteigparken, Dortmund, Fußwegparken, Gehweg, Gehwegparken, Radwegparken, Schilda, Schilder-Rätsel, Schilderrätsel, VZ 239 Gehweg, VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg, Zusatzschild, Zusatzzeichen
2 Kommentare
… und es gibt doch eine Option gegen Geisterradfahrer
Vor ein paar Monaten war hier von der Kaiserstraße in Dortmund die Rede, einem Hot-Spot der örtlichen Geisterradfahrer-Szene. Angeblich könne man da nichts machen, hieß es bisher immer aus der Verwaltung der Stadt Dortmund. Überraschend stellte ich am Samstag Abend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr, Recht, Technik
Verschlagwortet mit Dortmund, Geisterradfahrer, VZ 254 Verbot für Radfahrer
22 Kommentare
Fahrschulpraxis vs. StVO
Auf der Facebook-Seite einer dortmunder Fahrschule befinden sich viele Bilder wie dieses hier: Ich bin zwar nicht Fahrlehrer, aber StVO-Leser und musste da an welchen Abschnitt denken?
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Recht
Verschlagwortet mit Dortmund, Fahrschule, Gehwegparken, Halteverbot, Parkverbot, Sperrlinie, StVO, StVO-Kompetenz
4 Kommentare
Stadt Dortmund: Bequemlichkeit sticht StVO
Elmar Fischer schrieb vor ein paar Tagen in seinem Blog: Wenn ich ehrlich bin, so muss ich sagen, dass ich gar keine Lust auf diese Auseinandersetzungen mit dem Amt für Straßen und Verkehrstechnik habe. Sie nimmt viel Zeit in Anspruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Politik, Recht
Verschlagwortet mit Absolutes Halteverbot, Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht, Benutzungspflichtiger Radweg, Dortmund, Fahrradfreundlichkeit, Münster, Radwegbenutzungspflicht, StVO, Wuppertal
2 Kommentare
Öffentliche Fahrradpumpe am Rathaus Dortmund kommt aus Geldmangel ersteinmal nicht
Bei DasFahrradBlog entdeckte ich eine fahrradfreundliche Maßnahme aus Stuttgart: Dort gibt es am Rathaus eine Fahrradpumpe in der Nähe der Fahrradständer. Ich schlug dann der Stadt Dortmund als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr, Technik
Verschlagwortet mit Dortmund, Fahrradfreundliche Maßnahme, Öffentliche Luftpumpe, Stuttgart
15 Kommentare