-
Artikel
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
- Kölner Unfallstatistik erklärt
- Wechselnde Bedingungen zur Lastenradförderung
- Was schert es ein SUV, wenn sich ein Pedelec an ihm reibt?
- Infrastruktur statt Farbe: Vision für einen Radweg in Hochlage am Kölner Altstadt-Ufer
- Kein öffentliches Interesse?
- Die Fahrradtortour: Bochum – Adria – Salzburg
- Fünf Tage märchenhaftes Weserbergland zum Nachradeln
- Eine Liebeserklärung an das Weserbergland in 30 Bildern
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (177)
- Allgemein (321)
- Alltag (280)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (22)
- Gesundheit (47)
- Infrastruktur (169)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (15)
- Politik (124)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (59)
- Radtouren (71)
- Radverkehr (486)
- Recht (128)
- Technik (121)
Meta
Tags
Alltagsradeln (27) Dortmund (88) Köln (79) Medien (25) Pedelec (21) Politik (37) Polizei (35) Presse (22) Radreise (22) Radschnellweg (22) Radverkehr (72) Radverkehrsförderung (35) Radwegbenutzungspflicht (33) Radwege (66) Schilda (31) Schilder-Rätsel (27) Sicherheit (79) StVO (26) Unfall (42) Verkehrssicherheit (65)Blogroll
- ADFC Bundesverband
- ADFC NRW
ADFC sucht Deutschlands beliebteste Radreiseziele: Die Umfrage zur großen ADFC-Radreiseanalyse 2020 läuft. Der Fahrrad-Club ruft Radfahrerinnen und Radfahrer auf, ihre l... - Bicycle Dutch
Riding from Delft to The Hague in the dark: It is never fun to discover that your train service is suspended due to upgrading works and you will have to use a bus i... - copenhagencyclechic
Its Raining! – Its Pouring!: Rain is a fact of life when you are cycling in Denmark. This year has already seen its fair share... For the full photo... - Hamburgize
Hamburg: Auf 1,37 Meter schmalen Radwegen kommen wir nicht ins 21. Jahrhundert: Hamburg: Into the 21st century with 1.37 meters cycle tracks?© Stefan Warda© Stefan Warda© Stefan Warda© Stefan Ward... - Mit dem Fahrrad in und um Köln
Mit Strichlisten und Warnkärtchen gegen Geisterfahrer: Die Problematik der gegen die Fahrtrichtung fahrenden Radfahrer ist in Köln (und sicher auch anderswo) keine neue, gena... - mucradblog
ADAC beim Innenausschuss – meine Richtigstellung und des ADACs Antwort: Am 12.9.18 berichtete ich vom Besuch eines ADAC-Vertreters beim „Innenausschuss des Bundestages“, bei dem de...
- ADFC Bundesverband
Schlagwort-Archive: Fahrradständer
Fehlende Radständer
In den Städten fehlt es an sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrrädern, allein in Wien sollen es mehrere 10.000 sein. In Dortmund baut man in den Ortskernen und an wichtigen Zielen nach und nach die Anzahl an Ständern aus. Ohne Wenn und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Radverkehr
Verschlagwortet mit Dortmund, Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe, Fahrradabstellanlage, Fahrradständer, FZW, Hagen, Hagen-Haspe
3 Kommentare
FH Dortmund verbessert Abstellsituation für Fahrräder
Nachdem ich den Ausbau der Abstellanlagen für Räder an der TU Dortmund hier lobte, muss ich auch die FH Dortmund lobend erwähnen, die ohne mein Zutun am zentralen Gebäude mit Bibliothek und Pförtner auf dem Nordcampus nun auch echte Fahrradständer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr
Verschlagwortet mit Fahrradständer, FH Dortmund, Positives
Schreib einen Kommentar
TU Dortmund reagiert vorbildlich schnell auf Vorschläge zur Verbesserung für Radfahrende
Im Oktober 2012 hatte ich die Verwaltung der TU Dortmund angeschrieben, weil ich auf dem Campus Süd Fahrradständer vermisste. Nur sehr versteckt am Rande fand ich einen Anlage (Felgenbieger sehe ich nicht als Fahrradabstellanlagen an). Anstatt mir zu schreiben, warum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr
Verschlagwortet mit Fahrradabstellanlage, Fahrradständer, TU Dortmund, vorbildlich
Schreib einen Kommentar
Auch dieses Jahr steht wieder für ein paar Wochen das Spiegelzelt mit Ruhrhochdeutsch vor den Westfalenhallen und im Vorbeifahren sah ich, dass man sogar an richtige Fahrradständer gedacht hat! Bei den Anfahrtinfos verschweigt man dies aber, obwohl man damit besser … Weiterlesen
Richtige Fahrradständer neben der Tür
Den an Posts reichen Tag beende ich mit einem positven Beispiel. Vor ganz normalen, schon ein paar Tage altem Massenwohnungsbau in Magdeburg sah ich neben jeder Tür zwei richtige Fahrradständer stehen, an die man sein Rad am Rahmen anschließen kann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Radverkehr, Technik
Verschlagwortet mit Best Practise, Fahrradständer, Magdeburg, Nachahmenswert
8 Kommentare
Augen zu und Fahrradständer wegdenken
Was mögen sich die Aufsteller des Kassehäuschens am Westfalenpark wohl gedacht haben? Gut, an dem Abend Anfang des Jahres war es kalt und alle Ständer freu, aber ich glaube kaum, dass die das je nach Temperatur umstellen, so dass man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr
Verschlagwortet mit Dortmund, Fahrradfreundlichkeit, Fahrradständer
3 Kommentare
CC-Fotos zum Thema Fahrrad
Ich bin gerade auf die Seite 500px.com gestoßen, auf der es auch Fotos zum Themenspektrum des Blogs unter CC-Lizenzen gibt. Passende Bilder aufzutreiben, die ich legal verwenden kann hier, ist eine ziemlich zeitaufwendige Sache übrings. Wenn man dann auch noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bild, Creative Commons, Düsseldorf, Fahrradständer, Foto, Lissabon, Paris, Parkende Fahrräder
2 Kommentare
Irgendwer moppert immer
Da macht eine Stadt alles richtig: In der Nähe es eines Bahnhofs, dessen Bedeutung nach allen Planungen zunehmen soll, wird beim Umbau einer Straße an den Radverkehr gedacht, wie die Basler Zeitung berichtet: Auf dem Luzernerringviadukt, oberhalb des Bahnhofs St. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr
Verschlagwortet mit Basel, Fahrradabstellanlage, Fahrradständer
Schreib einen Kommentar