Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: Finanzierung
Bundestag erhöht Mittel für Radwegebau
Ende Juni hat der Bundestag den Haushalt für 2014 beschlossen. Die gute Nachricht für den Radverkehr: Der Etat für Radwege an Bundesstraßen ist tatsächlich von 60 auf 80 Millionen Euro erhöht worden. Für nächstes Jahr will die GroKo die Mittel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Finanzierung, Geld, Radverkehr, Radverkehrsförderung, Radwege 24 Kommentare
Richtungswechsel beim Städte- und Gemeindebund
Wie der ADFC Bundesverband heute berichtete, hat er zusammen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) eine Broschüre “Förderung des Radverkehrs in Städten und Gemeinden” (Download) veröffentlicht. Das Papier zeigt, wie der Radverkehr effektiv gefördert werden kann und enthält zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC Verschlagwortet mit Aachener Programm, Finanzierung, Radverkehr, Radverkehrsförderung, Radwegbenutzungspflicht, StVO, Verkehrspolitisches Programm, VPP 5 Kommentare