Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Stephan Behrendt bei Genialer Fahrradständer
- Christoph Schmidt bei Fahrradleichen in Köln
- Steinmetz bei Fahrradleichen in Köln
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: Förderung des Radverkehrs
Wechselnde Bedingungen zur Lastenradförderung
Die Stadt Köln hat auf Initiative der Ratsgruppe GUT im vergangenen Jahr beschlossen, die Anschaffung von Lastenrädern und Lastenradgespannen mit 50% zu fördern. Hierzu wurden 200.000 Euro in die Haushalte 2018/19 eingestellt. Die Nachfrage übertraf, wie in anderen Städten zuvor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit DLR, Förderung des Radverkehrs, Ich entlaste Städte, Köln, Lastenrad, Lastenradförderung, Lastenradtest Schreib einen Kommentar
Es war einmal ein Radverkehrskonzept für Köln?
Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an das Radverkehrskonzept Innenstadt (RVKI). Ende 2013 wurden externe Ingenieurbüros mit dessen Erstellung beauftragt, in den Jahren 2014 und 2015 beteiligten sich Politik, Verwaltung, Interessenverbände und Bürger intensiv an der Erstellung. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Fahrradfreundlichkeit, Förderung des Radverkehrs, Köln, Radverkehr, Radverkehrskonzept, RingFrei, Verkehrssicherheit 10 Kommentare
Stellungnahme des ADFC Köln zum Bundesverkehrswegeplan 2030
Der alle 15 Jahre neu aufgelegte Bundesverkehrswegeplan wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgestellt. Leider wurde die Chance für einen Paradigmenwechsel vertan. Während im benachbarten Ausland schon lange breite und weitgehend kreuzungsfreie Radschnellwege gebaut werden, um Fernstraßen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Bundesverkehrsministerium, Bundesverkehrswegeplan, BVWP, Förderung des Radverkehrs, Köln, Nordbahntrasse Wuppertal, Pendler, Politik, Radschnellweg Ruhr, Radverkehrsinfrastruktur, Radverkehrspolitik 45 Kommentare
Baden-Württemberg: Zwei-Meter-Regel nun auch in der Stadt
Im letzten Jahr sorgte die Bekräftigung der „Zwei-Meter-Regel“ in Deutschlands Südwesten für heftiges Kontra von Seiten der Mountainbiker. Für Baden-Württemberg stellt sie jedoch einen solchen Erfolg dar, dass die Regel künftig auch für urbane Radfahrer gilt. [pd-f/ht] 1.April 2015: Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Förderung des Radverkehrs, Radwegbenutzungspflicht, Verkehrsregeln Schreib einen Kommentar
Geld von der Stadt für’s Radfahren
Eine kleine Lektüreempfehlung (via Presserad@Twitter) Norwegisches Gesundheitsministerium hat errechnet, dass der Staat mit jedem geradelten km eines Bürgers 3 Euro spart http://t.co/SEGHsYBUaX. — Daniel Pöhler (@danielpoehler) 11. Oktober 2014
Veröffentlicht unter Gesundheit, Kurznachricht, Politik Verschlagwortet mit Fahrradverkehrsförderung, Förderung des Radverkehrs, Norwegen, Radverkehrsförderung, vorbildlich Ein Kommentar
Pilotversuch zum Rechtsabbiegen bei Rot erfolgreich
Ein Pilotversuch in Basel, der Radfahrenden das Rechtsabbiegen bei Rot erlaubt, ist bisher erfolgreich verlaufen, berichtet die Tageswoche. Nun sollen in einem nächsten Schritt die erklärenden Schilder abgebaut werden, um zu testen wie dann die Akzeptanz ist.
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Ampel, Basel, Basel-Stadt, Fahrradverkehrsförderung, Förderung des Radverkehrs, Grüner Pfeil, Radverkehrsförderung, Rechtsabbiegen, Schweiz, Studie 4 Kommentare
Leihwagen vom Jobcenter
Auf Zeit-Online ist heute ein interessantes Interview mit Reiner Lipka, dem Leiter des Jobcenters in Gelsenkirchen erschienen. Für diesen Blog von Relevanz ist folgende Antwort Lipka: Viele [Arbeitslose] haben es schlicht verlernt. Die wissen nicht, wie sie zur Arbeitsstelle kommen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Kurznachricht, Politik Verschlagwortet mit Arbeitslose, Förderung des Radverkehrs, Gelsenkirchen, Jobcenter Schreib einen Kommentar
Rad statt Bahn: Bochumer Studierende strampeln für den Studienerfolg
Bochum: Ab dem 1. April werden alle Studierenden der Ruhr-Universität Bochum (RUB) belohnt, die an mindestens einem Tag der Woche ihre Anreise zur Universität mit dem Fahrrad zurücklegen. Sie erhalten in einem gestaffelten Verfahren sogenannte Creditpoints, die als Leistungsnachweis für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag Verschlagwortet mit Förderung des Radverkehrs, MetropolradRuhr 3 Kommentare
Radroutenplaner NRW in schlechtem Zustand
Es ist ja schön, dass der Radroutenplaner NRW wieder online ist. Den Jubel auf der ADFC-NRW Homepage kann ich allerdings nicht ganz teilen. Die Karten sind nicht aktuell – weder die Routen, noch das Basis-Kataster, was am Beispiel Dortmund mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Bücher und Karten, Radtouren, Radverkehr Verschlagwortet mit Förderung des Radverkehrs, NRW, Radverkehrsförderung 20 Kommentare