-
Artikel
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
- Kölner Unfallstatistik erklärt
- Wechselnde Bedingungen zur Lastenradförderung
- Was schert es ein SUV, wenn sich ein Pedelec an ihm reibt?
- Infrastruktur statt Farbe: Vision für einen Radweg in Hochlage am Kölner Altstadt-Ufer
- Kein öffentliches Interesse?
- Die Fahrradtortour: Bochum – Adria – Salzburg
- Fünf Tage märchenhaftes Weserbergland zum Nachradeln
- Eine Liebeserklärung an das Weserbergland in 30 Bildern
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (177)
- Allgemein (321)
- Alltag (280)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (22)
- Gesundheit (47)
- Infrastruktur (169)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (15)
- Politik (124)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (59)
- Radtouren (71)
- Radverkehr (486)
- Recht (128)
- Technik (121)
Meta
Tags
Alltagsradeln (27) Dortmund (88) Köln (79) Medien (25) Pedelec (21) Politik (37) Polizei (35) Presse (22) Radreise (22) Radschnellweg (22) Radverkehr (72) Radverkehrsförderung (35) Radwegbenutzungspflicht (33) Radwege (66) Schilda (31) Schilder-Rätsel (27) Sicherheit (79) StVO (26) Unfall (42) Verkehrssicherheit (65)Blogroll
- ADFC Bundesverband
- ADFC NRW
ADFC sucht Deutschlands beliebteste Radreiseziele: Die Umfrage zur großen ADFC-Radreiseanalyse 2020 läuft. Der Fahrrad-Club ruft Radfahrerinnen und Radfahrer auf, ihre l... - Bicycle Dutch
Riding from Delft to The Hague in the dark: It is never fun to discover that your train service is suspended due to upgrading works and you will have to use a bus i... - copenhagencyclechic
Its Raining! – Its Pouring!: Rain is a fact of life when you are cycling in Denmark. This year has already seen its fair share... For the full photo... - Hamburgize
Hamburg: Auf 1,37 Meter schmalen Radwegen kommen wir nicht ins 21. Jahrhundert: Hamburg: Into the 21st century with 1.37 meters cycle tracks?© Stefan Warda© Stefan Warda© Stefan Warda© Stefan Ward... - Mit dem Fahrrad in und um Köln
Mit Strichlisten und Warnkärtchen gegen Geisterfahrer: Die Problematik der gegen die Fahrtrichtung fahrenden Radfahrer ist in Köln (und sicher auch anderswo) keine neue, gena... - mucradblog
ADAC beim Innenausschuss – meine Richtigstellung und des ADACs Antwort: Am 12.9.18 berichtete ich vom Besuch eines ADAC-Vertreters beim „Innenausschuss des Bundestages“, bei dem de...
- ADFC Bundesverband
Schlagwort-Archive: Fußverkehr
Bündnis 90/Die Grünen und CDU in der BV DO-West wollen nicht gegen Falschparker vorgehen und Ampeln fußgängerfreundlich optimieren
Für die Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-West in Dortmund am 26.03.2014 stellt die SPD-Fraktion zwei richtige Anträge. In dem einen Antrag forderten sie, dass im sogenannten City-Kragen, im Ballungszentrum rund um den Wall, Maßnahmen zu ergreifen sein, die es Fußgängern, besonders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Ampel, Ampelphase, Ampelschaltung, Bündnis 90/Die Grünen, Dortmund, Dortmund Innenstadt West, Fußverkehr, Gehwegparken, Ruhender Verkehr
Schreib einen Kommentar
Grüne Welle für Fußgänger
Auf Zeit-Online erklärt heute Mark Spörrle, warum in deutschen Städten die Anforderungstaster für Fußgänger nicht berührungslos funktionieren dürfen: Und eine grüne Welle für Fußgänger und Radfahrer: Das geht natürlich nicht. Warum nicht? In den Niederlanden gibt’s das schon, wie ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Technik
Verschlagwortet mit Ampel, Ampelschaltung, Bedarfsampel, Bettelampel, Fußverkehr, Lichtzeichensignalanlage
Schreib einen Kommentar
Idioten
Eine kleine Überlegung zur Idiotenquote und der Zusammenhang mit dem Auto :-)
Veröffentlicht unter Allgemein, Radverkehr
Verschlagwortet mit Autoverkehr, Fußverkehr, Idiotenquote, Konflikte, Radverkehr, StVO, Verkehr, Verkehrsregeln
1 Kommentar
Fahrbahnüberweg statt Fußgängerüberweg
Warum müssen eigentlich immer die Fußgänger die Fahrbahn überqueren? Andersherum geht es doch auch und so würden die schwächsten Verkehrsteilnehmer besser geschützt, wenn man schon baulich deutlich macht, dass sie Vorrang haben.
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag
Verschlagwortet mit Fahrbahnüberweg, Fußgängerüberweg, Fußverkehr, Innovative Verkehrsplanung
Schreib einen Kommentar