Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: Köln
Verkehrsführung in der Kölner Domumgebung
Zur Umsetzung der Verkehrsführung in der Kölner Domumgebung hat sich der Vorstand des Kölner Kreisverbands am Freitag an die Bezirksvertretung Innenstadt, den Verkehrsausschuss und die Stadtverwaltung gewandt: Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Reker, sehr geehrte Damen und Herren in Politik und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Domumgebung, Köln, Kölner Dom, Politik, Radverkehr, Schutzstreifen, Verkehrssicherheit, Verwaltung 4 Kommentare
Stadt Köln baut Domumgebung zur NoGo-Area für Radfahrer um
Am Dienstag, 27.09.2016, wurden nach langer Baustellen-Zeit endlich die neuen Markierungen auf den Straßen „Trankgasse“ und „am Domhof“ zwischen dem Kölner Dom und dem Kölner HBF aufgebracht. Doch statt einer versprochenen radfreundlichen Umgebung um das Weltkulturerbe, welches nach Wunsch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit Domumgebung, freilaufender Rechtsabbieger, Köln, Kölner Dom, Schutzstreifen, Sicherheit, Verkehrssicherheit 21 Kommentare
DHL empfiehlt: absteigen, vorbei schieben, weiterfahren
Im April wurde in unserem Blog-Beitrag über das Parken von Paketdiensten im Allgemeinen und der Deutschen Post DHL im Besonderen auf Radverkehrsinfrastruktur berichtet. Daraufhin gab es einige Reaktionen in den sozialen Medien. Immer mehr Benutzer posteten falsch parkende DHL-Fahrzeuge. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit DHL, Köln, Post, Radwegparken, Straßenverkehrsordnung, StVO, Verkehrssicherheit 20 Kommentare
Kölner Ringe als „Protected Bike Lane“
Es gibt gute Nachrichten aus Köln. Wir sind mit der Planung der Umgestaltung der Kölner Ringe für einen besseren nachhaltigen Verkehr einen wichtigen Schritt weitergekommen. #RingFrei wird aller Voraussicht nach Realität. Die Verwaltung plante bisher eine „Shared Bike Lane“, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Protected Bike Lane, Radverkehr, Radverkehrsinfrastruktur, RingFrei 9 Kommentare
BMVI verlangt Rückbau vom “Soester Modell”
Die Altstadt im westfälischen Soest besteht zu großen Teilen aus sehr engen Straßen. Nachdem ein Radfahrer dort durch eine rücksichtslos geöffnete PKW-Tür schwer verletzt wurde, hat man in der Soester Jacobistraße einen Radschutzstreifen in der Mitte der Fahrbahn angelegt. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Schutzstreifen, Schutzstreifen in Fahrbahnmitte, Soest 15 Kommentare
Mülheimer Brücke: Verwaltung Macht Politik
Am Montag haben wir bei einem Ortstermin an der Mülheimer Brücke über die dortige Radverkehrsführung mit den Ämtern und Vertretern der Politik diskutiert. Wie so oft hat hier die Kölner Stadtverwaltung die Politik vor vollendete Tatsachen gestellt. Eine Brückenerweiterung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Mülheimer Brücke, Radschnellweg, Radverkehr, Rheinbrücke, Verkehrspolitik 4 Kommentare
Weniger als drei Radwegparker pro Tag
Das Kölner Ordnungsamt verteilt mit 230 Mitarbeitern etwa eine Million Knöllchen im Jahr. Weniger als drei Knöllchen pro Tag betreffen dabei das Parken auf Radverkehrsinfrastruktur. Radwege schaffen es nicht einmal in die Top 10 des Kölner Stadtanzeigers. Jedem, der mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Falschparker, Köln, Ordnungsamt, Polizei, Radverkehrsinfrastruktur 12 Kommentare
Offener Brief zur Sanierung der Mülheimer Brücke
Am Wochenende haben fünfzehn Kölner Vereine und Initiativen einen gemeinsamen Brief zur Mülheimer Brücke an die Stadt und die Stadtgesellschaft geschrieben. Adressaten waren die zuständigen Mitarbeiter in der Verwaltung sowie die Lokalpolitiker in den für das Thema relevanten politischen Gremien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Köln, Mülheimer Brücke, Niehler Gürtel, Radschnellweg, Radverkehrsinfrastruktur, Rheinbrücke Schreib einen Kommentar
Radverkehrszahlen in Köln: “Köln mobil 2025” ein Lippenbekenntnis?
Radverkerserhebungen, der “Modalsplit” und die Politik. Auf der Suche nach der Vision. In der Politik, beispielsweise auch im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen Grünen und CDU, wird das Strategiepapier “Köln mobil 2025” als wichtiger Teil des verkehrspolitischen Leitbildes übernommen. Wenn dies so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Mobilität, Radverkehr, Statistik 7 Kommentare
Radverkehrskonzepte für ganz Köln
Köln steht vor großen Herausforderungen durch das Bevölkerungswachstum. Prognosen aus dem letzten Jahr sagen ein Wachstum um 20% in einem Zeitraum von 25 Jahren voraus. Das bedeutet, dass im Jahr 2040 in Köln weitere 200.000 Menschen leben werden. Diese benötigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Politik, Radschnellweg, Radverkehr, Radverkehrskonzept Ein Kommentar