-
Artikel
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
- Kölner Unfallstatistik erklärt
- Wechselnde Bedingungen zur Lastenradförderung
- Was schert es ein SUV, wenn sich ein Pedelec an ihm reibt?
- Infrastruktur statt Farbe: Vision für einen Radweg in Hochlage am Kölner Altstadt-Ufer
- Kein öffentliches Interesse?
- Die Fahrradtortour: Bochum – Adria – Salzburg
- Fünf Tage märchenhaftes Weserbergland zum Nachradeln
- Eine Liebeserklärung an das Weserbergland in 30 Bildern
Kurznachrichten
Kommentare
- Tina bei Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Tabea Schrenk bei Cycle Culture NRW (Cello)
- Hans Kühnel bei Kickstarter-Projekt “Troja Bike” – GPS-Tracking fürs Fahrrad
- Hartwig bei BikePilot
- Mirad bei Kölner Unfallstatistik erklärt
Archiv
Kategorien
- ADFC (177)
- Allgemein (321)
- Alltag (280)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (22)
- Gesundheit (47)
- Infrastruktur (169)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (15)
- Politik (124)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (59)
- Radtouren (71)
- Radverkehr (486)
- Recht (128)
- Technik (121)
Meta
Tags
Alltagsradeln (27) Dortmund (88) Köln (79) Medien (25) Pedelec (21) Politik (37) Polizei (35) Presse (22) Radreise (22) Radschnellweg (22) Radverkehr (72) Radverkehrsförderung (35) Radwegbenutzungspflicht (33) Radwege (66) Schilda (31) Schilder-Rätsel (27) Sicherheit (79) StVO (26) Unfall (42) Verkehrssicherheit (65)Blogroll
- ADFC Bundesverband
- ADFC NRW
ADFC sucht Deutschlands beliebteste Radreiseziele: Die Umfrage zur großen ADFC-Radreiseanalyse 2020 läuft. Der Fahrrad-Club ruft Radfahrerinnen und Radfahrer auf, ihre l... - Bicycle Dutch
The curved cycle bridge of Beek: A very nice curved cycle bridge was built near Maastricht – Aachen airport. This is a bridge in the fast cycle route f... - copenhagencyclechic
Its Raining! – Its Pouring!: Rain is a fact of life when you are cycling in Denmark. This year has already seen its fair share... For the full photo... - Hamburgize
OVG Hamburg urteilt: Luftreinhalteplan muss nachgebessert werden: Court: Hamburg's clean air effort is still not enough Stresemannstraße / Max-Brauer-Allee: Durchfahrtsbeschränkung - Â... - Mit dem Fahrrad in und um Köln
Mit Strichlisten und Warnkärtchen gegen Geisterfahrer: Die Problematik der gegen die Fahrtrichtung fahrenden Radfahrer ist in Köln (und sicher auch anderswo) keine neue, gena... - mucradblog
ADAC beim Innenausschuss – meine Richtigstellung und des ADACs Antwort: Am 12.9.18 berichtete ich vom Besuch eines ADAC-Vertreters beim „Innenausschuss des Bundestages“, bei dem de...
- ADFC Bundesverband
Schlagwort-Archive: Medien
Critical Mass
In den vom Planungsparadigma der autogerechten Stadt geformten Stadtlandschaften sind Radfahrende, die einfach als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer da sind, nicht vorgesehen. Auf Zeit Online stellt Bettina Hartz heute die Critical Mass-Bewegung vor, die genau das tut. Critical Mass ist die Botschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit § 27 StVO Verband, Critical Mass, Medien, Presse, Verband
19 Kommentare
Technik zur Verantwortungsverlagerung
In Wesel machte sich Taxifahrer Zülfikar Celik Gedanken darüber, was man gegen die Dooring-Unfälle machen kann. Das ist gut. Welt Online berichtet: Zülfikar Celik hat aber eine Lösung für das Problem gefunden, dass manche Menschen einfach eine Autotür öffnen, ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Recht
Verschlagwortet mit Dooring, Medien, Presse, Unfall, Unfälle, Unfallverhütung, Welt Online
5 Kommentare
Velolittering und andere Gemeinheiten
Die für mein Empfinden viel zu populistische BaslerZeitung “erfreut” mich heute mal wieder mit Autofahrerlobbyismus und Fahrradbashing. So wird in einem Portrait des Bau- und Verkehrsdirektor Hans-Peter Wessel legt man dem Leser nahe, dass es ein Manko sei, dass dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Basel, Basler Zeitung, Kampfradler, Medien, Politik, Steuern, Velolittering
Schreib einen Kommentar
Helmurteil
Umfrage: Wird es einen ARD Brennpunkt oder Heute Spezial wegen des Helm-Urteils geben, da es fast alle Deutschen betrifft? () ja () nein — PresseRad (@PresseRad) 16. Juni 2014 Wäre mal eine gute Idee …
Veröffentlicht unter Radverkehr, Recht, Technik
Verschlagwortet mit Helmurteil, Medien
6 Kommentare
FDP: Blitzmarathon störrt beim Rasen
Mit was man sich so bei der FDP beschäftigt und was man daraus in Online-Redaktionen als Umfrage macht: Der Essener FDP-Landtagsabgeordnete Ralf Witzel kritisiert, dass die Polizei Essen 5680 Dienststunden in die bislang sechs Blitz-Marathons investiert hat: „Wertvolle Arbeitsstunden gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Blitz-Marathon, derwesten.de, FDP, Medien, Presse
6 Kommentare
Alleebäume
Lieber Peter Münder@Zeit Online, lesen Sie doch bitte noch einmal diesen Satz  Und nach wie vor sind die dicht am Straßenrand stehenden Bäume auf ostdeutschen Alleen ein Sicherheitsrisiko für Raser. in Ihrem Artikel Rigider Kampf für mehr Sicherheit im Verkehr. Fällt … Weiterlesen
Was Bild nicht versteht
Bild sammelt aktuell, was der gemeine Leser nicht rafft. Nicht nur in Großstädten sind Radler gerne auf der Fahrbahn unterwegs – obwohl sie manchmal daneben auf einen Radweg müssen! Für Radfahrer kaum nachzuvollziehen, sie haben alle Mühe die Fußgänger nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Bild-Zeitung, Medien, Presse, Radwegbenutzungspflicht
3 Kommentare
Wie der Helm regelmäßig in die Polizei-Pressemitteilungen kommt – eine zufällig gefundene Erklärung
Der sich regelmäßig kritisch zu Medienberichten äußernde Blog radverkehrspolitik.de ist wohl nach erneut drohenden juristischen Auseinandersetzungen mit kritisierten Medien offline. Vor dem Hintergrund sehen sich die Macher_innen von PresseRad darin bestärkt, anonym zu bloggen. Und es dient uns leider gleichzeitig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Radverkehr, Recht, Technik
Verschlagwortet mit Bochum, Fahrradhelm, Helm, Helmdebatte, Helmpflicht, Kemnader See, Medien, Medienmitteilungen, Polizei, Polizei Bochum, Presse, Radwege, Schilda, Sicherheit, Unfall, Unfallberichterstattung, Unfallursachen, Verkehrssicherheit, Witten
6 Kommentare
Argumente gegen flächendeckendes Tempo 30
Tempo 30 bremst nicht aus, macht die Gefahren von hohem Tempo erst sichtbar und vor allem  gibt es weniger Unfälle und die Unfallfolgen werden deutlich geringer. Die Effekte sind so eindeutig, dass selbst die Versicherungbranche dafür ist. Da wird es … Weiterlesen
Wenn Journalisten schreiben ohne mitzudenken
Nach dem Artikel Bei Radlern geht der Trend zum Helm der Badischen Zeitung kann ein einfacher Fahrradhelm ware Wunder bewirken. Für Polizei und Mediziner geht es nicht schnell genug: Sie wollen möglichst alle Unfälle, bei denen Radler ums Leben kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesundheit, Radverkehr
Verschlagwortet mit Badische Zeitung, Fahrradhelm, Medien
6 Kommentare