Schlagwort-Archive: Mobilität

Kölner Luftreinhalteplan auf gutem Weg, aber noch nicht ausreichend

Der Rat der Stadt Köln hat am 06.02.2018 beschlossen, „den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Luftreinhaltung als höchste Priorität zu behandeln“. Der ebenfalls beschlossene Maßnahmenkatalog spiegelt dies in vielen, aber nicht in allen Maßnahmen wider. Hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Radverkehrszahlen in Köln: “Köln mobil 2025” ein Lippenbekenntnis?

Radverkerserhebungen, der “Modalsplit” und die Politik. Auf der Suche nach der Vision. In der Politik, beispielsweise auch im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen Grünen und CDU, wird das Strategiepapier “Köln mobil 2025” als wichtiger Teil des verkehrspolitischen Leitbildes übernommen. Wenn dies so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

StadtRevue: Auf die Straße – Radfahren in Köln

Die aktuelle Juni-Ausgabe der StadtRevue bringt den Kölner Radverkehr als Titelstory. In einem relativ aufwendig recherchierten Artikel bringt der Autor Christian Werthschulte nach vielen Gesprächen mit Mitgliedern der Radverkehrsgruppe des ADFC Köln und anderen Kölner Fahrradprotagonisten die Sache gut auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Alltags-Test Lastenrad: Mit dem Riese & Müller Load S-Pedelec unterwegs auf Iserlohner Straßen [Teil 1]

Lastenräder erfahren durch die Elektrifizierung des Fahrrads einen neuen Boom. Nur eine Mode oder ein echter Trend zum Auto-Ersatz? Im Praxis-Check hier das Lastenrad Riese & Müller Load – eine absolut subjektive Reportage über fünf Tage Er-fahr-ung auf Alltagsstrecken. Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare

Mit dem Pedelec schneller ans Ziel? Verkehrsmittelvergleich im Alltagsverkehr

Viel ist schon geschrieben worden über Vorzüge des elektrisch unterstützten Radfahrens im Alltagsverkehr. Dabei sind z. B. auch hier im Blog schon Wirtschaftlichkeitsberechnungen angestellt werden – bei VK-Preisen jenseits der 2000-Euro-Marke kein Wunder. Für die private Verkehrsmittelwahl ist jedoch neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Technik | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Wuppertal kann Fahrradstadt werden

– größtes Hindernis ist die Haushaltslage, nicht die Topografie Wuppertal zur Fahrradstadt machen? Wer die Topografie kennt und um die klammen Haushaltskassen der Stadt weiß, hegt große Zweifel, ob es gelingen kann. Gefördert von der Stiftung Mercator haben Forscher des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Mit dem E-Bike zur Arbeit – Selbstversuch eines Redakteurs

Ein Redakteur der Westdeutschen Zeitung macht einen Monat lang ein Experiment: Mit einem schnellen E-Bike anstelle von Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln pendelt er täglich die 20 Kilometer zwischen Krefeld und Düsseldorf. Sind E-Bikes alltagstauglich? Wie hoch ist der Zeitaufwand im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Radfahrer bewerten ihre Städte

ADFC startet bundesweiten Fahrradklima-Test Wie fahrradfreundlich ist Ihre Stadt? Diese Frage stellt der ADFC jetzt im fünften Fahrradklima-Test. Mithilfe von 27 Fragen in fünf Kategorien auf Frage­bögen oder im Internet unter www.fahrradklima-test.de können Radfahrer bis 31. Oktober 2012 deutschlandweit die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Alltag | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Zehn Gründe für Tempo 30

Bei Tempo 30 ereignen sich weniger Unfälle. In Tempo 30 Zonen passieren etwa 40 % weniger Unfälle als in vergleichbaren Tempo 50 Bereichen. Noch eindrucksvoller sind die Zahlen für Fußgänger- und Radfahrerunfälle. Bei Tempo 30 haben Unfälle weniger schwere Folgen. Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

ADFC NRW kritisiert den Ausstieg der SPD Dortmund aus dem Projekt Radschnellweg Ruhr

Mit Unverständnis hat der Landsvorstand des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs zur Kenntnis genommen, dass die Dortmunder SPD-Ratsfraktion einen Radschnellweg im Ruhrgebiet ablehnt. Das Projekt des Regionalverbands Ruhr, die Stadtzentren des größten deutschen Ballungsraums durch einen hoch leistungsfähigen Radweg zu verbinden ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare