-
Artikel
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
- Kölner Unfallstatistik erklärt
- Wechselnde Bedingungen zur Lastenradförderung
- Was schert es ein SUV, wenn sich ein Pedelec an ihm reibt?
- Infrastruktur statt Farbe: Vision für einen Radweg in Hochlage am Kölner Altstadt-Ufer
- Kein öffentliches Interesse?
- Die Fahrradtortour: Bochum – Adria – Salzburg
- Fünf Tage märchenhaftes Weserbergland zum Nachradeln
- Eine Liebeserklärung an das Weserbergland in 30 Bildern
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (177)
- Allgemein (321)
- Alltag (280)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (22)
- Gesundheit (47)
- Infrastruktur (169)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (15)
- Politik (124)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (59)
- Radtouren (71)
- Radverkehr (486)
- Recht (128)
- Technik (121)
Meta
Tags
Alltagsradeln (27) Dortmund (88) Köln (79) Medien (25) Pedelec (21) Politik (37) Polizei (35) Presse (22) Radreise (22) Radschnellweg (22) Radverkehr (72) Radverkehrsförderung (35) Radwegbenutzungspflicht (33) Radwege (66) Schilda (31) Schilder-Rätsel (27) Sicherheit (79) StVO (26) Unfall (42) Verkehrssicherheit (65)Blogroll
- ADFC Bundesverband
- ADFC NRW
ADFC sucht Deutschlands beliebteste Radreiseziele: Die Umfrage zur großen ADFC-Radreiseanalyse 2020 läuft. Der Fahrrad-Club ruft Radfahrerinnen und Radfahrer auf, ihre l... - Bicycle Dutch
Riding from Delft to The Hague in the dark: It is never fun to discover that your train service is suspended due to upgrading works and you will have to use a bus i... - copenhagencyclechic
Its Raining! – Its Pouring!: Rain is a fact of life when you are cycling in Denmark. This year has already seen its fair share... For the full photo... - Hamburgize
Hamburg: Auf 1,37 Meter schmalen Radwegen kommen wir nicht ins 21. Jahrhundert: Hamburg: Into the 21st century with 1.37 meters cycle tracks?© Stefan Warda© Stefan Warda© Stefan Warda© Stefan Ward... - Mit dem Fahrrad in und um Köln
Mit Strichlisten und Warnkärtchen gegen Geisterfahrer: Die Problematik der gegen die Fahrtrichtung fahrenden Radfahrer ist in Köln (und sicher auch anderswo) keine neue, gena... - mucradblog
ADAC beim Innenausschuss – meine Richtigstellung und des ADACs Antwort: Am 12.9.18 berichtete ich vom Besuch eines ADAC-Vertreters beim „Innenausschuss des Bundestages“, bei dem de...
- ADFC Bundesverband
Schlagwort-Archive: Parken
Dortmunder Fahrradk(r)ampf
Es wird mal wieder Zeit, die Tag-Wolke mit “Dortmund” zu füttern. Norbert hat sich hier ja zurückgezogen… Dortmund verfügt über eine, zumindest für Radfahrer, recht wichtige Verbindung gen östliche Stadtteile: dem Hellweg. Die Radinfrastruktur ist gelinde gesagt grausam. Wer sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Dortmund, Falschparker, Fuß- und Radweg, Halteverbot, Parken, Straßenbahnschienen
12 Kommentare
Nicht zu Ende gedacht …
Bis zum Wochenende dachte ich, hier hätte die Verwaltung alles richtig gemacht:
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Recht
Verschlagwortet mit Dortmund, Mittelstreifen, Parken
Schreib einen Kommentar
Die Beständigkeit von Gesamtverkehrskonzeptionen
Am 29. Mai 1969 äußerte das damalige Vorstandsmitglied der Essener Verkehrs-AG und Regierungsbaumeister a. D. Erich Thiemer sich im Rahmen einer Tagung nicht nur dahingehend, dass er die vielen kleinen Verkehrsbetriebe im Ruhrgebiet nicht mehr konkurrenzfähig sein (Gab es seitdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Recht, Technik
Verschlagwortet mit Geschichte, ÖPNV, Parken, Parkkosten, Ruhrgebiet, Verkehrskonzept
2 Kommentare
Korrekt Parken … es ist ganz einfach :-)
Auch in Dortmund kann man sich an StVO § 12 halten.
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Bürgersteig, Bürgersteigparken, Dortmund, Parken
Schreib einen Kommentar
Wenn der Radverkehr wirklich gleichberechtigt wäre … heute: Fahrradparkplätze
Wenn der Radverkehr wirklich gleichberechtigt wäre in Deutschland … würde ich nicht in Weil am Rhein anhalten, um ein Foto von einer Parkfläche am Straßenrand zu machen, die für den Radverkehr reserviert ist. Aufgrund der fehlenden Anschließbügel, werde ich jetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr
Verschlagwortet mit Abstellanlagen, Fahrradabstellanlage, Fahrradparken, Parken, Parkende Fahrräder, Parkplatz, Parkplätze, Radparken
3 Kommentare
Warum korrekt parken, wenn es auch aufwendig geht?
Fehlerkorrektur: 4.9. 00:06 Auch wenn dazydee mir in den Kommentaren inhaltich soweit zustimmt, dass der gelbe Mercedes aus Radfahrersicht besser parkt, als viele andere, die sich auf den Radfahrstreifen stellen, hat er Recht wenn er sagt, dass man auch da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Recht
Verschlagwortet mit Parken, Radfahrstreifen, Radwegparken, Taxi
15 Kommentare
Zugeparkte Stadtfläche
Bei Critical Mass Essen hat man ausgerechnet, dass 2% der Stadtfläche dauerhaft zugeparkt sind. Ganz schön viel.
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Kurznachricht
Verschlagwortet mit Auto, Essen, Parken, Parkflächen für das Auto, Stellplätze
Schreib einen Kommentar
Parken oder Leben?
„Unter den Nutzungsansprüchen an den Straßenraum stellt Parken den funktional am wenigsten notwendigen und damit am ehesten zu verlagernden Anspruch dar.“ (Städte- und Gemeindebund in Nordrhein-Westfalen) Das Durchschnittsauto bewegt sich etwa 45 Minuten pro Tag. Die übrige Zeit steht es … Weiterlesen
Gehwegparken
Der Missbrauch von Gehwegen durch Auto- und Radfahrer schikaniert Fußgänger. Die Stadt Düsseldorf (Mitglied der AGFS!) setzt noch einen drauf und fördert das verbotene Parken auf Gehwegen. Im Stadtteil Oberkassel gibt es kaum einen Bürgersteig auf dem das Parken nicht … Weiterlesen