Schlagwort-Archive: Pedelec

Was schert es ein SUV, wenn sich ein Pedelec an ihm reibt?

Vor gut 6 Jahren hatte ich Thesen zur Entwicklung der Marktanteile von SUVs auf der einen Seite und Pedelecs auf der anderen Seite veröffentlicht. Nun ist mal an der Zeit, die Vorhersagen zu prüfen. Und siehe da: Wie prognostiziert, hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Freier Strom für Pedelecs!

“Für Radfahrer in Deutschland wäre eine Finanzspritze vom Staat am ehesten ein Anreiz zum Kauf eines Pedelecs. Drei Viertel (74 Prozent) wünschen sich einen direkten Zuschuss zum Fahrzeugkauf, ergab eine Innofact-Umfrage. Aber auch andere staatliche Subventionen wären reizvoll für sie, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Alltags-Test Lastenrad: Mit dem Riese & Müller Load S-Pedelec unterwegs auf Iserlohner Straßen [Teil 2]

Der zweite Teil des Praxis-Checks mit dem Lastenrad Riese & Müller Load – die Fortsetzung einer absolut subjektiven Reportage über fünf Tage Er-fahr-ung auf Alltagsstrecken. Mit Eindrücken aus dem Alltag statt trockener Listen technischer Details. Und dem Versuch einer zusammenfassenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Weiter oder schneller? Reichweitenplanung für Pedelecs

Nomophobie (kurz für “no mobile phone phobia”) ist die Angst, dass das Handy nicht mehr funktioniert, weil z. B. der Akku leer ist. In der Regel ist ein leerer Handyakku erst mal nichts Schlimmes. Deutlich problematischer sieht es z. B. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Navigation, Technik | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Alltags-Test Lastenrad: Mit dem Riese & Müller Load S-Pedelec unterwegs auf Iserlohner Straßen [Teil 1]

Lastenräder erfahren durch die Elektrifizierung des Fahrrads einen neuen Boom. Nur eine Mode oder ein echter Trend zum Auto-Ersatz? Im Praxis-Check hier das Lastenrad Riese & Müller Load – eine absolut subjektive Reportage über fünf Tage Er-fahr-ung auf Alltagsstrecken. Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare

Wer kontrolliert die Kontrolleure – Kommt der Pedelec-Test der Stiftung Warentest unter die Räder?

Der Test von ADAC und Stiftung Warentest von Pedelecs mit niedrigem Einstieg hat in diesem Jahr für erheblichen Wirbel gesorgt. Auffällig waren vor allem die vielen Rahmenbrüche im Test. In der Vergangenheit hat es in der Praxis keine derartigen Probleme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Pedelec-Fahrtraining mit Erfolg

Am 17. August hat der ADFC Bochum das erste Fahrtraining für Pedelec-Fahrer(Innen) durchgeführt.  Im Grunde sollte der Kurs nur ein einziges Problem lösen: Das Anfahren am Berg mit dem Pedelec. Ausgangspunkt war die eigentlich verblüffende Beobachtung, das viele Pedelec-Fahrerinnen nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Stiftung Warentest – Elektrofahrradtest 2013 – So nicht!

Es gibt wenige Dinge, die der Mensch im Allgemeinen und der Deutsche im besonderen als von Gott gegeben akzeptiert. Selbst der Papst, egal wie er nun heißt und wie viele es gibt, wird hinterfragt. Allerdings scheint es noch immer eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Technik | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Grenzenlos stromern

Der Niederrhein lädt ja schon wegen der relativ flachen Landschaft zum Radfahren ein. Ein gerade fertig gestelltes grenzüberschreitendes Projekt „E-Bike ohne Grenzen“ mit Förderung der EU macht es jetzt allen Besitzern von Pedelecs und E-Bikes noch leichter die Region zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radreisen, Radtouren | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mit dem Pedelec schneller ans Ziel? Verkehrsmittelvergleich im Alltagsverkehr

Viel ist schon geschrieben worden über Vorzüge des elektrisch unterstützten Radfahrens im Alltagsverkehr. Dabei sind z. B. auch hier im Blog schon Wirtschaftlichkeitsberechnungen angestellt werden – bei VK-Preisen jenseits der 2000-Euro-Marke kein Wunder. Für die private Verkehrsmittelwahl ist jedoch neben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Radverkehr, Technik | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare