Schlagwort-Archive: Politik

Forderungen des ADFC Köln zum Radverkehrskonzept Ehrenfeld

Ehrenfeld hat die Chance, mit dem Radverkehrskonzept Trendsetter für Köln zu werden. In Ehrenfeld hat das Fahrrad schon heute eine große Bedeutung: Ein großer Teil der Einwohnerinnen und Einwohner hat kein eigenes Auto, und der Anteil des Radverkehrs steigt stetig. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Kölner Luftreinhalteplan auf gutem Weg, aber noch nicht ausreichend

Der Rat der Stadt Köln hat am 06.02.2018 beschlossen, „den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Luftreinhaltung als höchste Priorität zu behandeln“. Der ebenfalls beschlossene Maßnahmenkatalog spiegelt dies in vielen, aber nicht in allen Maßnahmen wider. Hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Stadt Köln plant den Umbau der Neusser Str. in Nippes

Bürgerinformationsveranstaltung zum Umbau der Neusser Str. in Köln Nippes  (Wir berichteten) Die Radverkehrsgruppe des ADFC Köln war bei der Bürgerinformationsveranstaltung mit drei Personen anwesend und hat konstruktiv mit den BürgerInnen, Anwohnern und dem Amt für Straßen und Verlehrstechnik die vorgestellten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Verkehrsführung in der Kölner Domumgebung

Zur Umsetzung der Verkehrsführung in der Kölner Domumgebung hat sich der Vorstand des Kölner Kreisverbands am Freitag an die Bezirksvertretung Innenstadt, den Verkehrsausschuss und die Stadtverwaltung gewandt: Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Reker, sehr geehrte Damen und Herren in Politik und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Radverkehrskonzepte für ganz Köln

Köln steht vor großen Herausforderungen durch das Bevölkerungswachstum. Prognosen aus dem letzten Jahr sagen ein Wachstum um 20% in einem Zeitraum von 25 Jahren voraus. Das bedeutet, dass im Jahr 2040 in Köln weitere 200.000 Menschen leben werden. Diese benötigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Straßen.NRW will Radschnellweg auf Leverkusener Brücke verhindern!

Am 18. Januar haben wir eine umfangreiche Stellungnahme zum Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke an die Bezirksregierung Köln geschickt und auch hier im Blog veröffentlicht. Zusammengefasst wird von Straßen.NRW ein kombinierter Rad- und Fußweg (Schritttempo!) geplant. Dieser ist nur unwesentlich breiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Umgestaltung Berrenratherstraße

Radfahrer ärger dich nicht. Parkreihe gewinnt. Vom Prozess der Umgestaltung der Berrenrathertraße,  eine  kritische Betrachtung der Bürgerbeteiligung bzw. der Fahrradlobby in Köln. Hintergrund: Die Berrenratherstraße hat schon einen Weltkrieg hinter sich und muss wegen ihres schlechten Zustands unter der Oberfläche gründlich saniert werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Stellungnahme des ADFC Köln zur Sanierung der Mülheimer Brücke

Die Stadt Köln plant kurzfristig die Sanierung der Mülheimer Brücke. In diesem Rahmen kommt auch die dort vorhandenen Fuß- und Radweginfrastruktur auf den Prüfstand. Durch die zunehmende Bedeutung des Fahrradverkehrs in diesem Jahrzehnt sollte dieser stärker als bisher in Sanierungs- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Und sie bewegt sich doch – Kölner Werbeträger Teil III

Die Fraktionen der CDU und der Grünen im Kölner Rat hatten auf Anregung des ADFC Köln bei der Verwaltung nachgefragt, wie man zu unserer Liste der problematischen Werbesäulen steht. Wurde bislang immer darauf verwiesen, dass man alle Standorte geprüft habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Unterstützer für den Radschnellweg Ruhr gesucht.

Der ADFC Duisburg setzt sich für den Bau des Radschnellwegs Ruhr ein und sammelt Unterschriften bei einer Online-Petition: Aufnahme des Radschnellweg 1 (RS1) in den Bundesverkehrswegeplan 2030 Die Bundesregierung möge beschließen, dass der Radschnellweg 1 (RS1) in den Bundesverkehrswegeplan 2030 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar