Schlagwort-Archive: Polizei Köln

Et kölsche Jrundjesetz

Die Stadt Köln verfährt im Unterhalt der Straßen streng nach dem kölnischen Grundgesetz und führt u.a. keine Verkehrsschauen durch. Dies hat Folgen, die man u.a. in der Verkehrsunfallstatistik der Kölner Polizei ablesen kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe

Leider setzt die Polizei Köln primär auf die Erfassung und Verwaltung der Unfälle. Wir fordern jedoch nach wie vor, dass sich die Polizei vor allem dafür einsetzt, dass die Unfälle erst gar nicht entstehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen

Es sind signifikante Investitionen in Personal und Infrastruktur erforderlich, wenn die Unfallzahlen gesenkt und nicht nur verwaltet werden sollen. Das alleinige Verteilen von Warnwesten und die Werbung für Helme für Fußgänger und Radfahrende können nicht die Lösung der Probleme sein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare

Kölner Unfallstatistik erklärt

In der Presse liest man immer wieder, dass Radfahrer die Hälfte aller Unfälle verursachen würden, Radfahrende seien also selbst schuld an den Unfällen. In vielen Kommentaren in den sogenannten „sozialen Medien“ und an den Stammtischen der Stadt kursieren gar noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Abbiegeunfälle mit Lkw

Tod dem angeblichen Toten Winkel: Der ADFC Köln fordert eine bessere Ausbildung der Lkw-Fahrer. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

DHL – Falschparken als Teil des Geschäftsmodells?

Vor allem in Großstädten treten sie in Rudeln auf: Falschparkende Lieferfahrzeuge der verschiedensten Kurierdienste. Der ehemalige Staatsmonopolist Deutsche Post DHL fällt dabei am deutlichsten auf. Es wird geparkt, wo es gerade passt, vorzugweise auf der Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 34 Kommentare

Erfolgreiche Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Pressestelle der Polizei Köln

Norbert Paul hatte bereits letztes Jahr zu einer Pressemitteilung der Polizei Köln im ADFC Blog hier und hier geblogt. Auch Marco Laufenberg war auf radfahren-in-koeln.de aktiv. Weitere Diskussionen wurden in den sozialen Netzwerken geführt. Eine Autofahrerin hatte einen Radfahrer in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Faltblatt der Polizei NRW Köln zum Radfahren

Unter dem Titel „Sicheres Radfahren in Köln und Leverkusen“ hat die Polizei NRW Köln ein Faltblatt herausgebracht. Es beschreibt potentielle Gefahrensituationen beim Radfahren aus Sicht der autofahrenden Polizisten. Zusammenfassend kann man sagen: „Helm und leuchtende Kleidung tragen und im Zweifel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | 10 Kommentare

Unfalltode in Köln-Mülheim

Der 14. April diesen Jahres war ein schlimmer Tag für den Radverkehr in Köln. Eine 19jährige Radfahrerin wurde Opfer eines auf einer öffentlichen Straße ausgeführten illegalen Autorennens. Während sich die Unfallverursacher lt. Presseartikeln vor allem um ihre Alufelgen sorgten, hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | 14 Kommentare

Kommentar des ADFC Köln zum ersten Rad-Aktionstag 2015 der Kölner Polizei

Als Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Köln e.V. nehmen wir Stellung zum Rad-Aktionstag der Kölner Polizei und des Ordnungsamts der Stadt Köln. Autoverkehr verursacht 70% der Verkehrsunfälle in Köln Der Volksmund sagt: Glaube nur einer Statistik, die Du selbst gefälscht hast. So … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , | 14 Kommentare