Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: Polizei
Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
Leider setzt die Polizei Köln primär auf die Erfassung und Verwaltung der Unfälle. Wir fordern jedoch nach wie vor, dass sich die Polizei vor allem dafür einsetzt, dass die Unfälle erst gar nicht entstehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Polizei, Polizei Köln, Prävention, Radverkehrsinfrastruktur, Unfallstatistik Ein Kommentar
Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
Es sind signifikante Investitionen in Personal und Infrastruktur erforderlich, wenn die Unfallzahlen gesenkt und nicht nur verwaltet werden sollen. Das alleinige Verteilen von Warnwesten und die Werbung für Helme für Fußgänger und Radfahrende können nicht die Lösung der Probleme sein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit DGUV, Köln, Maßnahmenhierarchie, Polizei, Polizei Köln, Radverkehrsinfrastruktur, TOP, Unfallkommission, Verkehrsschau 3 Kommentare
Kölner Unfallstatistik erklärt
In der Presse liest man immer wieder, dass Radfahrer die Hälfte aller Unfälle verursachen würden, Radfahrende seien also selbst schuld an den Unfällen. In vielen Kommentaren in den sogenannten „sozialen Medien“ und an den Stammtischen der Stadt kursieren gar noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Polizei, Polizei Köln, Statistik, Unfallstatistik, Unfallursachen 5 Kommentare
Kein öffentliches Interesse?
Im Internet kursieren immer wieder Videos, die motorisierte Gewalt dokumentieren. Autofahrer überholen Radfahrende mit geringstem Abstand oder nehmen ihnen sehenderweise die Vorfahrt. In einigen Fällen ist hier gar durch Hupen oder Schlenker nach rechts eine Absicht erkennbar. Kampagnen zur Rücksichtnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Abstand, Justiz, Köln, Motorisierte Gewalt, Pforzheim, Polizei, Sicherheitsabstand, Staatsanwaltschaft, Überholabstand, Verkehrssicherheit Ein Kommentar
Ride of Silence Köln 2018
Gestern Abend, am 16. Mai, fand in Köln zum vierten Mal der Ride of Silence zum Gedenken an im Straßenverkehr getötete und verletzte Radfahrerinnen und Radfahrer statt. Miriams Geisterrad am Auenweg Mit 270 Teilnehmenden war unserer erster Halt am Auenweg. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Polizei, Radverkehr, Ride of Silence, Sicherheit, Unfall, Verkehrssicherheit 2 Kommentare
Aktion „Seitenabstand 1,5 Meter“ in Köln
Der Radverkehr wird in Köln häufig auf der Fahrbahn geführt. Hier werden Radfahrende von Auto- und Lkw-Fahrern zwar besser wahrgenommen, die gemeinsame Nutzung des Verkehrsraums stellt aber auch erhöhte Anforderungen an die gegenseitige Rücksichtnahme und Akzeptanz im Straßenverkehr. Dazu gehört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit Abstand, Aktionen, Köln, Polizei, Sicherheit, Sicherheitsabstand, StVO, Verkehrsregeln, Verkehrssicherheit 55 Kommentare
Unfallzahlen in Köln und die Rolle der Behörden
Gestern war die Polizei Köln wieder mit einem Großaktionstag zum Thema Fahrrad unterwegs. Anlass sind die weiter hohen Unfallzahlen mit Radfahrenden in Köln. Auch wenn man anerkennen muss, dass sich die Schwerpunkte dieser Aktionstage seit der neuen Leitung des polizeilichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Polizei, Radverkehr, Sicherheit, StVO, Unfall, Verkehrssicherheit 9 Kommentare
Weniger als drei Radwegparker pro Tag
Das Kölner Ordnungsamt verteilt mit 230 Mitarbeitern etwa eine Million Knöllchen im Jahr. Weniger als drei Knöllchen pro Tag betreffen dabei das Parken auf Radverkehrsinfrastruktur. Radwege schaffen es nicht einmal in die Top 10 des Kölner Stadtanzeigers. Jedem, der mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Falschparker, Köln, Ordnungsamt, Polizei, Radverkehrsinfrastruktur 12 Kommentare
Störende Häufung – Werbeträger ohne Ende
Das Thema STRÖERende Werbesäulen geht weiter. Nach dem WDR berichtete letzte Woche auch die Kölnische Rundschau ausführlich über das Thema. Heute wollen wir einmal aufzeigen, was man als Bürger tun kann. Unser Mitglied Michael Hokkeler ist mit einer Bürgerbeschwerde an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Bürgerengagement, Köln, Lokalpolitik, Politik, Polizei, Radverkehr, Radwege, Sichtbehinderung, Verkehrssicherheit, Werbeträger Ein Kommentar
Demo: Stoppt das Töten von Radfahrern!
Die Kölner Radverkehrsverbände und -gruppen ADFC Köln, Agora Köln, RADKOMM, REWK Köln, Kölner Fahrrad-Sternfahrt, und VCD Köln sowie Bündnis 90 Die Grünen und Deine Freunde laden die Kölner Bürgerinnen und Bürger zu einer Demo am Mittwoch, 7. Oktober um 18 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Demonstration, Fahrraddemo, Köln, Politik, Polizei, Radverkehr, Radwegbenutzungspflicht, Unfall 2 Kommentare