Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: Radschnellweg
Radverkehr im Kölner Bürgerhaushalt 2017
Beim Kölner Bürgerhaushalt können die Bürger Vorschläge machen, die dann positiv und negativ bewertet und kommentiert werden können. Die 10 am besten bewerteten Vorschläge pro Bezirk werden dann in der jeweiligen Bezirksvertretung, also dem zuständigen Stadtteilparlament, diskutiert. Das Gremium ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Bonn, Bürgerhaushalt, Köln, Mülheimer Brücke, Radschnellweg, Radverkehr, RingFrei, Tempo 30 Ein Kommentar
Radschnellwege in NRW werden Landesstraßen gleich gestellt
Diese Woche hat der Landtag in NRW eine wichtige neue Regelung zu den geplanten Radschnellwegen im Land beschlossen. Hier ein Zitat aus dem Beschlussentwurf zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen Radschnellwege sollen aufgrund ihres Ausbauzustands und ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Infrastruktur, Politik, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Bau, Baulast, Initiative Pro Radschnellweg Aachen, Radschnellweg, RS1, Unterhalt Schreib einen Kommentar
Mülheimer Brücke: Verwaltung Macht Politik
Am Montag haben wir bei einem Ortstermin an der Mülheimer Brücke über die dortige Radverkehrsführung mit den Ämtern und Vertretern der Politik diskutiert. Wie so oft hat hier die Kölner Stadtverwaltung die Politik vor vollendete Tatsachen gestellt. Eine Brückenerweiterung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Mülheimer Brücke, Radschnellweg, Radverkehr, Rheinbrücke, Verkehrspolitik 4 Kommentare
Offener Brief zur Sanierung der Mülheimer Brücke
Am Wochenende haben fünfzehn Kölner Vereine und Initiativen einen gemeinsamen Brief zur Mülheimer Brücke an die Stadt und die Stadtgesellschaft geschrieben. Adressaten waren die zuständigen Mitarbeiter in der Verwaltung sowie die Lokalpolitiker in den für das Thema relevanten politischen Gremien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Köln, Mülheimer Brücke, Niehler Gürtel, Radschnellweg, Radverkehrsinfrastruktur, Rheinbrücke Schreib einen Kommentar
Radverkehrskonzepte für ganz Köln
Köln steht vor großen Herausforderungen durch das Bevölkerungswachstum. Prognosen aus dem letzten Jahr sagen ein Wachstum um 20% in einem Zeitraum von 25 Jahren voraus. Das bedeutet, dass im Jahr 2040 in Köln weitere 200.000 Menschen leben werden. Diese benötigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Politik, Radschnellweg, Radverkehr, Radverkehrskonzept Ein Kommentar
Straßen.NRW will Radschnellweg auf Leverkusener Brücke verhindern!
Am 18. Januar haben wir eine umfangreiche Stellungnahme zum Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke an die Bezirksregierung Köln geschickt und auch hier im Blog veröffentlicht. Zusammengefasst wird von Straßen.NRW ein kombinierter Rad- und Fußweg (Schritttempo!) geplant. Dieser ist nur unwesentlich breiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Leverkusen, Leverkusener Rheinbrücke, Politik, Radschnellweg, Radverkehr 6 Kommentare
Aufnahme des Radschnellweges Euregio in den Bundesverkehrswegeplan 2030
Wie der ADFC Köln hat auch der ADFC Aachen eine Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan 2030 in Bezug auf die Förderung von Radschnellwegen durch den Bund abgegeben. Mal sehen ob das Bundesverkehrsministerium seiner Verantwortung für alle Verkehrsträger doch noch gerecht wird.
Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Aachen, Alexander Dobrindt, Bundesverkehrsministerium, Bundesverkehrswegeplan, Euregio, Heerlen, Herzogenrath, Kerkrade, Radschnellweg Ein Kommentar
Radschnellwege und Pedelecs statt E-Auto-Prämie!
Die heutige Entscheidung der Bundesregierung, Elektroautos mit bis zu 4000 EUR zu fördern, ist wenig innovativ. Dafür stellt der Bund 600 Mio EUR aus Steuermitteln zur Verfügung; die Autoindustrie soll ebensoviel aufbringen. Zwar hatte die Regierung vor einigen Jahren die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Radschnellweg, Radverkehrsförderung, RS1 8 Kommentare
Unterstützer für den Radschnellweg Ruhr gesucht.
Der ADFC Duisburg setzt sich für den Bau des Radschnellwegs Ruhr ein und sammelt Unterschriften bei einer Online-Petition: Aufnahme des Radschnellweg 1 (RS1) in den Bundesverkehrswegeplan 2030 Die Bundesregierung möge beschließen, dass der Radschnellweg 1 (RS1) in den Bundesverkehrswegeplan 2030 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Duisburg, Politik, Radschnellweg, Radverkehrsförderung Ein Kommentar
Neubau der Rheinbrücke Leverkusen
Aktuell läuft ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen den nördlichen Stadtteilen der Städte Köln und Leverkusen. Alternative Rheinüberquerungen sind nur über einen Umweg von 6 km (Rheinfähre Langel) bzw. 16 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Köln, Leverkusen, Leverkusener Rheinbrücke, Radschnellweg, Radverkehr, Radwege, Radwegenetz NRW, Rheinbrücke 19 Kommentare