Schlagwort-Archive: Radverkehrsförderung

Forum Freie Lastenräder am 20. Juni 2015

In einem Gastartikel berichtet der wielebenwir e.v. von der im Juni in Köln stattfindenden Konferenz zur gemeinschaftlichen Nutzung von Transportfahrrädern. Der Verein ist der Erfinder der kostenlos ausleihbaren Lastenräder, wie unter anderem auch dem ADFC Köln Lastenrad. Um neue Initiativen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Alltag, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Lastenrad des ADFC Köln ist da!

Wir freuen uns über einen Neuzugang beim ADFC Köln. Unser Kreisverband verfügt nun mit einem BULLITT über ein eigenes Lastenrad. Das Rad wird natürlich vereinsintern für Veranstaltungen genutzt, aber es kann auch von allen Kölnern kostenfrei für bis zu drei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Radverkehrskonzept Köln-Innenstadt

Die Stadtverwaltung Köln erarbeitet gerade gemeinsam mit einem Verkehrsplanungsbüro im Auftrag der Bezirksvertretung ein Radverkehrskonzept für den Stadtbezirk Innenstadt/Deutz. Die Bürger sind dazu aufgefordert, das Verfahren mit Vorschlägen aktiv zu begleiten. Der ADFC hat sich gemeinsam mit VCD und REWK … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | 34 Kommentare

Was ist dran an dem ADFC-Mantra „Die Straße ist sicherer“?

Seit etwa 20 Jahren – solange bin ich im ADFC – höre und lese ich immer wieder, Radfahren auf der Straße sei sicherer als auf einem Bordstein-Radweg. Und: Diese Tatsache sei durch Studien belegt. Die Studien, die stets als Beleg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | 18 Kommentare

Was die Niederlande sonst noch so von Deutschland unterscheidet

In Deutschland tut man gerne etwas dafür, dass Fahrradfahren gefährlich erscheint, dafür tut man wenig dafür, dass Radfahren noch sicherer wird oder/und Spaß macht. Weiter sind da natürlich wieder mal die Niederlande. Erst jetzt lese ich von einer diesjährigen Aktion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Gesundheit, Kurznachricht, Radverkehr | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Geld von der Stadt für’s Radfahren

Eine kleine Lektüreempfehlung (via Presserad@Twitter) Norwegisches Gesundheitsministerium hat errechnet, dass der Staat mit jedem geradelten km eines Bürgers 3 Euro spart http://t.co/SEGHsYBUaX. — Daniel Pöhler (@danielpoehler) 11. Oktober 2014

Veröffentlicht unter Gesundheit, Kurznachricht, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Pilotversuch zum Rechtsabbiegen bei Rot erfolgreich

Ein Pilotversuch in Basel, der Radfahrenden das Rechtsabbiegen bei Rot erlaubt, ist bisher erfolgreich verlaufen, berichtet die Tageswoche. Nun sollen in einem nächsten Schritt die erklärenden Schilder abgebaut werden, um zu testen wie dann die Akzeptanz ist.

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Kurznachricht, Radverkehr, Recht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Bundestag erhöht Mittel für Radwegebau

Ende Juni hat der Bundestag den Haushalt für 2014 beschlossen. Die gute Nachricht für den Radverkehr: Der Etat für Radwege an Bundesstraßen ist tatsächlich von 60 auf 80 Millionen Euro erhöht worden. Für nächstes Jahr will die GroKo die Mittel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 24 Kommentare

Richtungswechsel beim Städte- und Gemeindebund

Wie der ADFC Bundesverband heute berichtete, hat er zusammen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) eine Broschüre “Förderung des Radverkehrs in Städten und Gemeinden” (Download) veröffentlicht. Das Papier zeigt, wie der Radverkehr effektiv gefördert werden kann und enthält zahlreiche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Radroutenplaner NRW in schlechtem Zustand

Es ist ja schön, dass der Radroutenplaner NRW wieder online ist. Den Jubel auf der ADFC-NRW Homepage kann ich allerdings nicht ganz teilen. Die Karten sind nicht aktuell – weder die Routen, noch das Basis-Kataster, was am Beispiel Dortmund mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Bücher und Karten, Radtouren, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare