Artikel
- Time to say Goodbye
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
Kurznachrichten
Kommentare
- Karsten Obrikat bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Karsten Obrikat bei Time to say Goodbye
- Heinz bei Anton Loibl, der Pedalreflektor, die SS und deutsche Vorschriften
- Andreas bei Bahntrasse Menden-Hemer-Iserlohn
- Bernd bei Ein nicht benutzungspflichtiger, benutzungspflichtiger Radweg
Archiv
Kategorien
- ADFC (140)
- Allgemein (185)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: Radwege
Neues Logistikzentrum für den Schiffsverkehr auf dem Rheinradweg
Zurzeit werden die in Köln anlegenden Kreuzfahrtschiffe mit schweren LKW über die für Radfahrende freigegebene Fußgängerzone rund um den Rheinpegel beliefert. Dabei werden täglich Radfahrer und Fußgänger behindert und gefährdet. Da mittlerweile die Kragplatte sanierungsbedürftig ist, wird die Belieferungssituation bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Ausschilderung, Geisterradfahrer, Köln, Radwege, Sicherheit 5 Kommentare
Mit dem Rad zur Arbeit in Köln
Ein Gastbeitrag von unserem Mitglied Andreas Mika Wer sich nach vielen Jahren Radabstinenz in Köln anschickt, regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit und zu Terminen in der Innenstadt zu fahren, erlebt sein blaues Wunder. Als Jugendlicher bin ich viele Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Mit dem Rad zur Arbeit, Radverkehr, Radwege 5 Kommentare
Einwendung zum Planfeststellungsverfahren für die Aufhebung des Bahnübergangs Luxemburger Str.(B265) / Militärringstraße (L34) in Köln
Eine Zeitreise in die vergangene Verkehrsplanung Willkommen zurück, wir befinden uns nun in den 60er Jahren. So leider die neu vorgelegten Pläne für den Umbau der Kreuzung Luxemburger Straße / Militärringstraße, ihr Grundgedanke den motorisierten Verkehr leistungsfähiger machen. Leider wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Einspruch, Köln, Kreuzung, Luxemburger Straße, Militärring, Radverkehr, Radverkehrsnetz, Radwege, Stellungnahme, Straßen NRW 4 Kommentare
Baulich getrennte Radwege – aber sicher!
In Deutschland sind viele Radfahrer sehr kritisch gegenüber baulich getrennten Radwegen eingestellt und fahren lieber auf der Fahrbahn. Dies liegt zumeist an der schlechten Qualität der vor einigen Jahrzehnten gebauten Bordsteinradwege in unseren Städten und den damit verbundenen erhöhten Unfallzahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Alltagsradeln, baulich getrennte Radwege, Capbreton, Fahrradfreundlichkeit, Falschparker, Hossegor, protected bike lanes, Radwege, separated bike lanes, Sicherheit, Südfrankreich, vélodysée, voie verte, Zweirichtungsradwege 36 Kommentare
Störende Häufung – Werbeträger ohne Ende
Das Thema STRÖERende Werbesäulen geht weiter. Nach dem WDR berichtete letzte Woche auch die Kölnische Rundschau ausführlich über das Thema. Heute wollen wir einmal aufzeigen, was man als Bürger tun kann. Unser Mitglied Michael Hokkeler ist mit einer Bürgerbeschwerde an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Bürgerengagement, Köln, Lokalpolitik, Politik, Polizei, Radverkehr, Radwege, Sichtbehinderung, Verkehrssicherheit, Werbeträger Ein Kommentar
Unverhofft kommt oft
Ich wende mich oft an Stadtverwaltungen, wenn ich beim Radfahren Missstände entdecke. Oftmals bekomme ich erst nach mehrmaligen Nachfragen Antwort. Das habe ich auch erwartet, als ich auf der Anreise zum ADFC-Bundesforum in Erwitte innerhalb einer Tempo30-Zone ein Fahrbahnverbot für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Alltag, Kurznachricht, Radtouren, Radverkehr, Recht Verschlagwortet mit Radverkehrsförderung, Radwegbenutzungspflicht, Radwege 4 Kommentare
STRÖERende Werbesäulen in Köln
Wie in Köln mittlerweile wohl jeder mitbekommen hat, haben die Stadt Köln und ihr Stadtwerke-Konzern einen Vertrag für Werbesäulen mit Ströer und für Werbetafeln mit Wall und JCDecaux abgeschlossen. Die neuen Säulen sind monströs, sie drehen sich und sie sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Gehweg, Köln, Radverkehr, Radwege, Schilda, Sicherheit, Sichtbehinderung, Verkehrssicherheit, Werbeträger 8 Kommentare
Neubau der Rheinbrücke Leverkusen
Aktuell läuft ein sogenanntes Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Leverkusener Autobahnbrücke. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen den nördlichen Stadtteilen der Städte Köln und Leverkusen. Alternative Rheinüberquerungen sind nur über einen Umweg von 6 km (Rheinfähre Langel) bzw. 16 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik Verschlagwortet mit Köln, Leverkusen, Leverkusener Rheinbrücke, Radschnellweg, Radverkehr, Radwege, Radwegenetz NRW, Rheinbrücke 19 Kommentare
ADFC Mönchengladbach will blaue Bodenlinie für Fahrradroute
Der Mönchengladbach ADFC will eine besondere Radroute zwischen den Hauptbahnhöfen der Stadt mit einer blauen Bodenlinie markieren. Der örtliche Masterplan-Verein „MG3.0“ hat das Projekt „adoptiert“ und auf den Weg gebracht. Die Stadt hat zugesagt, die Strecke für den Radverkehr zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Radverkehr Verschlagwortet mit Mönchengladbach, Radverkehr, Radverkehrsförderung, Radwege Schreib einen Kommentar
Der Radfahrer hat die Wahl
Stellungnahme zur Pressemitteilung der Stadt Köln „Bei blauem Radweg-Schild hat der Radfahrer keine Wahl“ Verwaltung ist seit 3. Oktober 1998 in Verzug Die Stadtverwaltung hatte bis zum 3. Oktober 1998 Zeit, die zum 1. September 1997 in Kraft getretene Novelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Ampel, Köln, Politik, Radwegbenutzungspflicht, Radwege, Verkehrssicherheit 7 Kommentare