Artikel
- Genialer Fahrradständer
- Anlage F zur Einkommenssteuererklärung
- Mit dem Fahrrad durch den Alten Elbtunnel in Hamburg
- Vor 10 Jahren: Stillleben 2010
- Et kölsche Jrundjesetz
- „Mit Abstand Überholen – 1,5 m für mehr Sicherheit von Radfahrenden“
- Unfallstatistik hinter der Windschutzscheibe
- Der Ruhr-Lenne-Achter: Radfahren im nördlichen Sauerland
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
Kurznachrichten
Kommentare
- Klaus Kuliga bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Lothar Hahn bei Das ALDI-Klapprad 2015
- Stephan Behrendt bei Genialer Fahrradständer
- Christoph Schmidt bei Fahrradleichen in Köln
- Steinmetz bei Fahrradleichen in Köln
Archiv
Kategorien
- ADFC (139)
- Allgemein (184)
- Alltag (121)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (20)
- Gesundheit (20)
- Infrastruktur (103)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (6)
- Politik (99)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (57)
- Radtouren (52)
- Radverkehr (242)
- Recht (51)
- Technik (58)
Meta
Schlagwort-Archive: Statistik
Kölner Unfallstatistik erklärt
In der Presse liest man immer wieder, dass Radfahrer die Hälfte aller Unfälle verursachen würden, Radfahrende seien also selbst schuld an den Unfällen. In vielen Kommentaren in den sogenannten „sozialen Medien“ und an den Stammtischen der Stadt kursieren gar noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Polizei, Polizei Köln, Statistik, Unfallstatistik, Unfallursachen 5 Kommentare
Radverkehrszahlen in Köln: “Köln mobil 2025” ein Lippenbekenntnis?
Radverkerserhebungen, der “Modalsplit” und die Politik. Auf der Suche nach der Vision. In der Politik, beispielsweise auch im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen Grünen und CDU, wird das Strategiepapier “Köln mobil 2025” als wichtiger Teil des verkehrspolitischen Leitbildes übernommen. Wenn dies so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Infrastruktur, Politik, Radverkehr Verschlagwortet mit Köln, Mobilität, Radverkehr, Statistik 7 Kommentare
Freier Strom für Pedelecs!
“Für Radfahrer in Deutschland wäre eine Finanzspritze vom Staat am ehesten ein Anreiz zum Kauf eines Pedelecs. Drei Viertel (74 Prozent) wünschen sich einen direkten Zuschuss zum Fahrzeugkauf, ergab eine Innofact-Umfrage. Aber auch andere staatliche Subventionen wären reizvoll für sie, … Weiterlesen
“Wie macht man einen rosa Elefanten unsichtbar?” reloaded
“Wie macht man einen rosa Elefanten unsichtbar? Pedale anschrauben.”, schrieb Konrad Krause in der Frühjahrsausgabe 2012 des Reflektor, der Zeitung des ADFC Sachsen. Nun scheint diese Aussage wissenschaftlich bestätigt zu sein, wie der ADFC-Bundesverband berichtet. Im Auftrag einer britischen Versicherungsgesellschaft … Weiterlesen
Verkehrsunfallstatistik 2012: So gut wie nie, aber 17 % mehr getötete Radfahrer in NRW.
Die Verkehrsunfallstatistik für 2012 wurde veröffentlicht und zeigt ein widersprüchliches Bild: “Die Zahl der Verkehrstoten war 2012 so niedrig wie noch nie seit 1950”, sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes bei der Präsentation. Im Jahr 2012 starben 3600 Menschen bei … Weiterlesen
2013: Statistisch schon am Ende
Das Jahr ist gerade erst 1 1/2 Wochen alt. Und es ist für mich statistisch gesehen schon am Ende: Heute habe ich nämlich bereits mit meinen täglichen Fahrten mit dem Rad zur Arbeit die 300 km-Grenze für dieses Jahr überschritten. … Weiterlesen
Reine Preisfrage: Fahrradfahrer fahren günstig
Wer in den vergangenen 10 Jahren konsequent Fahrrad gefahren ist, hat viel Geld gespart. Das Statistische Bundesamt ermittelte im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, wie sich die Preise für Verkehrsmittel entwickelt haben. Vor allem Sprit hat sich rasant verteuert: Superbenzin ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag Verschlagwortet mit Auto, Geld, Preise, Schokolade, Statistik 5 Kommentare