Schlagwort-Archive: Verkehrssicherheit

Umgestaltung der Neusser Straße in Köln

Die Neusser Straße soll zwischen Kempener Straße bis zum Niehler Kirchweg nach Aussagen der Kölner Stadtverwaltung attraktiver gestaltet und die Verkehrssicherheit verbessert werden. Wir haben uns die Planungen einmal kritisch angesehen. Für den Radverkehr sollen hier “Schutzstreifen” von nur 1,5 Metern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Es war einmal ein Radverkehrskonzept für Köln?

Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an das Radverkehrskonzept Innenstadt (RVKI). Ende 2013 wurden externe Ingenieurbüros mit dessen Erstellung beauftragt, in den Jahren 2014 und 2015 beteiligten sich Politik, Verwaltung, Interessenverbände und Bürger intensiv an der Erstellung. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Kölns erster geschützter Radfahrstreifen

Was bisher geschah Die Verwaltung hat begonnen, den ersten Punkt des 10-Punkte-Plans (die Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht auf den Ringen) umzusetzen. Der ADFC hat bei der Entwicklung dieses 10-Punkte-Plans entscheidend mitgewirkt und wird dessen vollständige Umsetzung auch weiterhin konstruktiv und kritisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Infrastruktur, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | 6 Kommentare

Verkehrsführung in der Kölner Domumgebung

Zur Umsetzung der Verkehrsführung in der Kölner Domumgebung hat sich der Vorstand des Kölner Kreisverbands am Freitag an die Bezirksvertretung Innenstadt, den Verkehrsausschuss und die Stadtverwaltung gewandt: Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Reker, sehr geehrte Damen und Herren in Politik und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Stadt Köln baut Domumgebung zur NoGo-Area für Radfahrer um

Am Dienstag, 27.09.2016, wurden nach langer Baustellen-Zeit endlich die neuen Markierungen auf den Straßen „Trankgasse“ und „am Domhof“ zwischen dem Kölner Dom und dem Kölner HBF aufgebracht. Doch statt einer versprochenen radfreundlichen Umgebung um das Weltkulturerbe, welches nach Wunsch der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | 21 Kommentare

DHL empfiehlt: absteigen, vorbei schieben, weiterfahren

Im April wurde in unserem Blog-Beitrag über das Parken von Paketdiensten im Allgemeinen und der Deutschen Post DHL im Besonderen auf Radverkehrsinfrastruktur berichtet. Daraufhin gab es einige Reaktionen in den sozialen Medien. Immer mehr Benutzer posteten falsch parkende DHL-Fahrzeuge. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , | 20 Kommentare

Ströer widersetzt sich gegen den Abbau von gefährdenden Werbesäulen

Am Rheinufer steht direkt an einem viel zu schmalen Zweirichtungsradweg seit einiger Zeit eine Werbesäule von Ströer, die Sichtbeziehungen an einer Engstelle verhindert. Die Säule war bereits ein Thema in der WDR Lokalzeit: Unser Mitglied Michael Hokkeler, der über eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ride of Silence Köln 2016

Jährliche Gedenktour für verunfallte Radfahrer Am vergangenen Mittwoch hat in Köln zum zweiten Mal ein „Ride of Silence“ stattgefunden. Diese stille Gedenkfahrt für schwer verunfallte oder getötete Radfahrer hat ihren Ursprung in den USA. Nachdem im Jahr 2003 ein Radfahrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | 14 Kommentare

Und sie bewegt sich doch – Kölner Werbeträger Teil III

Die Fraktionen der CDU und der Grünen im Kölner Rat hatten auf Anregung des ADFC Köln bei der Verwaltung nachgefragt, wie man zu unserer Liste der problematischen Werbesäulen steht. Wurde bislang immer darauf verwiesen, dass man alle Standorte geprüft habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ADFC, Politik, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

DHL – Falschparken als Teil des Geschäftsmodells?

Vor allem in Großstädten treten sie in Rudeln auf: Falschparkende Lieferfahrzeuge der verschiedensten Kurierdienste. Der ehemalige Staatsmonopolist Deutsche Post DHL fällt dabei am deutlichsten auf. Es wird geparkt, wo es gerade passt, vorzugweise auf der Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 34 Kommentare