-
Artikel
- Wirksame Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
- Keine Verkehrswende in Köln-Nippes: Die neuen Pläne zur Umgestaltung der Neusser Straße
- Kölner Unfallstatistik erklärt
- Wechselnde Bedingungen zur Lastenradförderung
- Was schert es ein SUV, wenn sich ein Pedelec an ihm reibt?
- Infrastruktur statt Farbe: Vision für einen Radweg in Hochlage am Kölner Altstadt-Ufer
- Kein öffentliches Interesse?
- Die Fahrradtortour: Bochum – Adria – Salzburg
- Fünf Tage märchenhaftes Weserbergland zum Nachradeln
- Eine Liebeserklärung an das Weserbergland in 30 Bildern
Kurznachrichten
Kommentare
Archiv
Kategorien
- ADFC (177)
- Allgemein (321)
- Alltag (280)
- Aufbruch Fahrrad (1)
- Bücher und Karten (22)
- Gesundheit (47)
- Infrastruktur (169)
- Kurznachricht (60)
- Navigation (15)
- Politik (124)
- Radfahren lernen (1)
- Radreisen (59)
- Radtouren (71)
- Radverkehr (486)
- Recht (128)
- Technik (121)
Meta
Tags
Alltagsradeln (27) Dortmund (88) Köln (79) Medien (25) Pedelec (21) Politik (37) Polizei (35) Presse (22) Radreise (22) Radschnellweg (22) Radverkehr (72) Radverkehrsförderung (35) Radwegbenutzungspflicht (33) Radwege (66) Schilda (31) Schilder-Rätsel (27) Sicherheit (79) StVO (26) Unfall (42) Verkehrssicherheit (65)Blogroll
- ADFC Bundesverband
- ADFC NRW
ADFC sucht Deutschlands beliebteste Radreiseziele: Die Umfrage zur großen ADFC-Radreiseanalyse 2020 läuft. Der Fahrrad-Club ruft Radfahrerinnen und Radfahrer auf, ihre l... - Bicycle Dutch
Riding from Delft to The Hague in the dark: It is never fun to discover that your train service is suspended due to upgrading works and you will have to use a bus i... - copenhagencyclechic
Its Raining! – Its Pouring!: Rain is a fact of life when you are cycling in Denmark. This year has already seen its fair share... For the full photo... - Hamburgize
Hamburg: Auf 1,37 Meter schmalen Radwegen kommen wir nicht ins 21. Jahrhundert: Hamburg: Into the 21st century with 1.37 meters cycle tracks?© Stefan Warda© Stefan Warda© Stefan Warda© Stefan Ward... - Mit dem Fahrrad in und um Köln
Mit Strichlisten und Warnkärtchen gegen Geisterfahrer: Die Problematik der gegen die Fahrtrichtung fahrenden Radfahrer ist in Köln (und sicher auch anderswo) keine neue, gena... - mucradblog
ADAC beim Innenausschuss – meine Richtigstellung und des ADACs Antwort: Am 12.9.18 berichtete ich vom Besuch eines ADAC-Vertreters beim „Innenausschuss des Bundestages“, bei dem de...
- ADFC Bundesverband
Schlagwort-Archive: VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg
Fahrradausschlusstelle Witten-Annen Nord
Wenn man auf direktem Weg auf der L 660 von Dortmund nach Witten fährt, kommt man an der Anschlussstelle Witten-Annen Nord vorbei. In dem Bereich wurde die Auf- und Abfahrten mit zugehörigen Ampelanlagen an der Landstraße kürzlich saniert. Ein Besuch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit AS Witten-Annen Nord, Bedarfsampel, Begrenzung, Breite, Dortmund, ERA 2010, Gemeinsamer Geh- und Radweg, Nicht benutzungspflichtiger Radweg, Radwege, Regelbreite, Schutzstreifen, Seitenstreifen, StVO, VwV-StVO, VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg, VZ 295 Fahrbahnbegrenzungslinien, VZ 340 Leitlinie, Witten
Schreib einen Kommentar
Schilderrätsel 24 Schilderwald am Schwerter Wald
Die Verwaltung kann nicht überall jederzeit sein. Daher ist sie auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. In letzter Zeit ging das in Dortmund teilweise vorbildlich schnell, bis etwas passiert ist. Anders in einem Fall, den ich am 23. 6. meldete:
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Bürgersteigparken, Dortmund, Fußwegparken, Gehweg, Gehwegparken, Radwegparken, Schilda, Schilder-Rätsel, Schilderrätsel, VZ 239 Gehweg, VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg, Zusatzschild, Zusatzzeichen
2 Kommentare
Schilderkritik-Kritik 1: Der zur Parkfläche gewordene Radweg
Auf Twitter empört man sich gerade mal wieder: Radweg Überraschung – immer was Neues zu entdecken! #Frankfurt Mörfelder Landstr. (Foto: P. Bierling) @rennradnews pic.twitter.com/5KJNLflcC6 — Critical Mass Altona (@cm_altona) 18. Oktober 2014 @CM_Frankfurt @cm_altona @rennradnews OMG. Hat das schon jemand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit 1001-30 auf … m (Länge einer Verbotsstrecke), Twitter, VZ 136 Kinder, VZ 237 Radweg, VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg, VZ 241 Getrennter Geh- und Radweg, VZ 274 Zulässige höchstgeschwindigkeit, VZ 315 Parken auf Gehweg
3 Kommentare
Benutzungspflicht geht nur einseitig – eine kleiner Spaziergang durch das Verwaltungsrecht
Die Regelung des Verkehrs auf den Straßen erfolgt nicht aufgrund des Bauchgefühls oder des gesunden Menschenverstandes, sondern unterliegt klaren rechtlichen Vorgaben. Nach VwVfG § 35 Satz 1 erfolgt die Regelung eines Einzelfalls auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts, wenn die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Allgemeinverfügung, Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht, Benutzungspflichtiger Radweg, Linksseitiger Radweg, Radwegbenutzungspflicht, Verwaltungsakt, Verwaltungsrecht, VZ 237 Radweg, VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg, VZ 241 Getrennter Geh- und Radweg
10 Kommentare
Schilderrätsel 18
Heute gibt es mal eine Aufgabe für die Blog-Lesenden zur Wissensüberprüfung. :-) Anmerkungen: Links neben dem Baum ist übrings kein weiterer Weg. Das Problem, dass die Schilder vom Weg weggedreht sind, ist für die Lösung der Aufgabe unbeachtlich. Welche der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Bad Krozingen, Gehweg, Gemeinsamer Geh- und Radweg, Getrennter Geh- und Radweg, Radweg, Schilda, Schilderrätsel, VZ 237 Radweg, VZ 239 Gehweg, VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg, VZ 241 Getrennter Geh- und Radweg, Wassergebundene Decke
5 Kommentare
Leserfrage: Wie weit gilt “Radfahrer absteigen”?
Reinhard Witzel stellt in einem Kommentar eine interessante Frage. Es gibt auch das (Zusatz-)Schild: “Radfahrer absteigen”. Ich habe noch nie […] ein Schild gesehen: “Radfahrer wieder aufsteigen”. Bei Beachtung des Schildes “Radfahrer absteigen” würde ich heute noch lange Strecken schieben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Infrastruktur, Radverkehr, Recht
Verschlagwortet mit Baustelle, Baustellenausschilderung, Freigebebener Fußweg, Gehweg, Gemeinsamer Geh- und Radweg, Getrennter Geh- und Radweg, Leserfrage, Radfahrer-frei, Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen, RSA 1996, Straßenschilder, Verkehrszeichen, VZ 1012-32 Radfahrer absteigen, VZ 1022-10 Radfahrer frei, VZ 239 Gehweg, VZ 240 Gemeinsamer Geh- und Radweg, VZ 241 Getrennter Geh- und Radweg
20 Kommentare