Über diesen Blog

Auf dieser Seite finden Sie Artikel zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich Radfahren. Die Texte geben nicht eine offizielle Meinung des ADFC NRW wieder. Es soll vielmehr auch möglich sein, ein Thema aus individueller Sicht darzustellen und darüber zu diskutieren. Alle Blog-Beiträge sind unzensiert und ungefiltert. Die Artikel werden nicht von Vorständen genehmigt. Denn wir möchten Ihnen einen ähnlich direkten Eindruck von unserer Philosophie vermitteln, als wenn Sie uns gegenüber säßen.

Möchten Sie sich an der Diskussion beteiligen, so ist dies über die Kommentarfunktion zu jedem Artikel möglich und erwünscht. Das ADFC-Blog lebt vom Mitmachen – in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Kommentare, Anregungen und Wünsche!!

Möchten Sie einen eigenen Beitrag schreiben? Melden Sie sich per E-Mail unter der Adresse blog( at )adfc-nrw.de

Haben Sie Fragen zum ADFC-Blog? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: blog( at )adfc-nrw.de

Hier noch einige Hinweise zu unseren Regeln:

Dieses Tagebuch lebt natürlich nicht nur durch unsere Beiträge, sondern auch durch Ihre Teilnahme. Sie können jeden Artikel, der hier veröffentlicht wird, mit einem Kommentar versehen. Das ist so wie bei der Zeitung und dem Leserbrief, nur online und viel schneller! Grundsätzlich dürfen Sie schreiben, was Sie wollen, aber beachten Sie bitte beim Kommentieren folgende Blog-Regeln:

1. Wir suchen den direkten Kontakt zu Ihnen. Darum werden alle Kommentare von Besuchern des ADFC-Blogs zügig freigeschaltet und sind direkt von jedem Besucher zu lesen. Die Kommentare geben ausschließlich die Meinung der jeweiligen Verfasser wieder.

2. Wir freuen uns über freundliches und faires Miteinander. Diskriminierungen und Beleidigungen können wir auf unserem Blog nicht dulden. Wir behalten uns vor, entsprechende Kommentare zu löschen. Das gilt insbesondere für negative Kommentare über Menschen. Gelöschte Kommentare werden von uns kenntlich gemacht. Anregungen sowie Kritik am ADFC und seinen Angeboten sind natürlich jederzeit willkommen. Sie hilft uns, besser zu werden.

4. Datenschutz ist wichtig für uns. Wenn Sie einen Kommentar schreiben möchten, bitten wir Sie um einen Namen sowie Ihre gültige E-Mail-Adresse. Das Namensfeld kann auch mit einem sogenannten “Nickname” gefüllt werden (nicht erlaubt sind Marken, Keywords sowie Website-Name wie z.B. : www.domain.de im Namensfeld). Wir garantieren Ihnen selbstverständlich, dass die E-Mail-Adressen oder andere Daten unserer Besucher und Kommentatoren nicht veröffentlicht oder an dritte weitergereicht werden. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Datenschutzerklärung.

5. Fremdwerbung mögen wir nicht so gern. Kommentare, die nur der Eigenwerbung dienen, können wir nicht akzeptieren, insbesondere wenn diese Kommentare nicht in Zusammenhang mit dem Inhalt des jeweiligen Beitrags stehen. Das gilt besonders für Inhalte gewerblichen und/oder werbenden Charakters. Von SEO-Spam halten wir auch nicht viel, darum entfernen wir solche gesetzten Links ganz schnell. Eine Nutzung des Blogs zu kommerziellen Zwecken (z.B. durch das Anbringen kommerzieller Links)  ist nicht erlaubt – bei Verstoß werden die entsprechenden Links entfernt. Ein Link zu ihrem privaten Blog, bzw. ihrer privaten Homepage ist natürlich gestattet!

6. Wir diskutieren gerne themennah. Wenn Sie einen Kommentar zu einem Blogbeitrag schreiben, achten Sie bitte darauf, dass Sie sich damit auch auf das Thema dieses Beitrag beziehen. Sogenanntes “Off-Topic” stört die Diskussion und ist für die Mitleser teilweise verwirrend. Sollten einzelne Diskussionen komplett “entgleiten”, greifen wir moderierend ein.

7. Wir sind gekommen, um zu bleiben. Ihre Kommentare, die im ADFC-Blog veröffentlicht sind, möchten wir so lange wie möglich zeigen. Mit dem Absenden Ihres Kommentars räumen Sie dem ADFC NRW e.V. ein zeitlich unbefristetes Nutzungsrechts für die Veröffentlichung auf dem ADFC-Blog ein. Das bedeutet, dass wir auf Lösch-Anfragen von bestimmten Leserkommentaren nur reagieren, wenn diese berechtigt sind (Anstiftung zu Straftaten, Rassismus, Beleidigungen etc.). Bitte überlegen Sie sich deshalb vorher, ob Ihr Kommentar so veröffentlicht werden soll, wie Sie ihn gerade verfasst haben.