Wollen Sie auch Autor werden? Dann genügt eine EMail an blog( at )adfc-nrw.de.
Andreas Abels
Autor
Aktiv im ADFC Lünen (Internet, Tourenleiter u.a.) und als Beisitzer im Vorstand des übergeordneten Kreisverbandes Unna tätig. Co-Redakteur der ADFC-Zeitschrift "FahrRad" des KV Unna.
Heribert Adamsky
Autor
Die meisten Radklilometer lege ich im Alltag zurück, viele davon in Neuss und Düsseldorf und drumherum - gerne auch in der Bahn, daher meistens mit Faltrad. Bin im Vorstand des ADFC Rhein-Kreis Neuss aktiv, mache gemeinsam mit Andreas Domanski Rad am Niederrhein. Bin auf Facebook als heribert.adamsky und für ADFC.RheinKreisNeuss unterwegs. Auf Twitter findet man mich persönlich als @sharedspace und für den Kreisverband als @adfc_kreisneuss.
Denys Benjamin Alt
Autor
In erste Linie bin ich Rechtsanwalt - in zweiter Spezialist für Elektrofahrräder und GPS. Ich schraube leidenschaftlich gerne an Fahrrädern. Neben meinen beiden Pedelecs, bewege ich gerne meine Tandems, Rennräder und Mountainbikes. Um das Ziel immer sicher zu finden, ist bei langen Touren ein GPS-Gerät dabei.
Jan Bartels
Administrator
Als Alltagsradler bin ich fast täglich mit dem Rad zur Arbeit unterwegs und genieße es als Ausgleich zum Bürojob. Im ADFC kümmere ich mich um vor allem um den Internetauftritt des Landesverbands. Im Kreisverband bin ich verkehrspolitisch rund um den heimischen Kirchturm aktiv und liefere regelmäßig Artikel für die "Rad am Niederrhein", unserer Mitgliederzeitung (http://www.rad-nr.de).
Stephan Behrendt
Autor
Leiter FA Technik, im Vorstand des KV Köln Rentner und selbsternannter Chefönologe des ADFC. Meine längste Radreise führte mich 2010 für drei Monate in den indischen Himalaja auf 5.500 m. Ich schrieb den Radwanderfüher Mosel im Bruckmann-Verlag.
Andreas Domanski
Autor
Als begeisterter Fahrradfahrer bin ich seit 1982 im ADFC aktiv und kümmere mich vor allem um die Belange des Kreisvereins Krefeld - Kreis Viersen. Als Ingenieur beschäftigen mich natürlich besonders Technikthemen und Verkehrsplanung. Aber auch gesellschaftliche Aspekte des Velos finde ich hochinteressant.
Axel Fell
Autor
Ich fahre viel, viel Rad. Jeden Tag zur Arbeit und zurück und auch so alle Fahrten zu Zielen innerhalb von bis zu 80 km oder so. Ich poste alles rund um mein Radfahren auf http://biker-of-fortune.tumblr.com und https://www.facebook.com/warumichradfahre. Bin (eher verkehrspolitisch orientiertes) Mitglied im adfc und finde den Club super.
Gudrun Fürtges
Autor
- "Spätberufene" auf dem Rad, weil unsere Eltern Angst vor dem Straßenverkehr hatten und ich mir das Radeln mit 8 auf dem Rad der Schulfreundin erlernte und mein erstes Gebrauchtes als 16-jährige vom ersten Selbstverdienten leistete - als Alltagsradlerin auch in Zeiten, als ich beruflich auf den MIV angewiesen war - ADFC-Mitglied mindestens seit 1992, auf jeden Fall als Hertenerin schon im damaligen Ruhr-Bezirk Dortmund - z.Z. Tourenreferentin/Tourenleiterin KV Mülheim/Oberhausen
Gastbeitrag
Autor
Dieser Artikel ist von einem Gastautor / einer Gastautorin geschrieben.
Reinhard Hilge
Autor
Mitarbeiter beim ADFC Krefeld/Viersen seit 2006 Beisitzer im Vorstand, Tourenführer (Fahrradverrückter).
Christian Hölzel
Autor
Ich bin im Vorstand des ADFC Köln für den Bereich Radverkehr verantwortlich. Wir freuen uns hier immer über neue Aktive, die sich gemeinsam mit uns im Kölner ADFC für bessere Bedingungen für den Radverkehr in Köln engagieren wollen.
Christian Hüskens
Autor
Seit 2015 beim ADFC Köln aktiv möchte ich mich dafür einsetzen, dass jeder Radfahrer sicher und entspannt mit dem Rad an sein Ziel kommt.
Martin Isbruch
Redakteur
Ganzjahres-Alltagsradfahrer mit Präferenz für intelligentes Verknüpfen der Verkehrsmittel (Rad, Pedelec, Faltrad, ÖPNV und gelegentlich auch schon mal MIV). Aktiv für ein zeitgemäßeres Fahrradklima als Vorstandsmitglied im ADFC NRW und als 1. Vorsitzender des ADFC Märkischer Kreis.
Stephan Jacobs
Autor
Seit Mitte der 80er Jahre bin ich Mitglied im ADFC. Von 1988 bis 1995 war ich Leiter des Fachausschusses Behinderte. In dieser Zeit habe ich auch die Herausgabe der Tonbandzeitung "Tandemfahren" für Blinde und Sehbehinderte geleitet. Nach 20 Jahren Pause bin ich Leiter der inklusiven Tandemgruppe des ADFC Köln und mache für diesen Radiobeiträge für FahrRadio! im Bürgerfunk auf Radio Köln. Zu beiden Aktivitäten werde ich hier schreiben.
Dominik Kegel
Autor
Jahrgang 1961, arbeitet als bike-guide / Fahrradreiseleiter; seit 1984 Mitglied im ADFC, ist Tourenwart des ADFC Düsseldorf, verantwortlich für den Düsseldorfer Newsletter, besitzt kein Auto aber eine bahncard 50. Du erreichst Dominik am besten per eMail: dominik.kegel( at )gmx.de oder +49 1515 616 0 636
Michael Kleine-Möllhoff
Administrator
Meine Fahrten erledige ich meist mit dem RAD oder dem ÖPNV. Ein Auto benötige ich sehr selten. Verantwortlich bin ich für die Zeitschrift RAD im Pott. Vorstandsmitglied im ADFC-NRW und ADFC-Duisburg.
Klaus Kuliga
Autor
Seit 33 Jahren Arbeit an demselben Projekt: Aus Bochum eine fahrradfreundliche Stadt machen. Eine fahrradfreundliche Stadt ist eine Einladung zum Rad fahren. Immer, überall, für jeden.
Daniel Neuhaus
Autor
Daniel ist Vorstandsmitglied im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Kreisverband Gütersloh. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Radverkehrspolitik und betreut die umfassende Mängel-Datenbank des Kreisverbands.
Karsten Obrikat
Autor
Ich bin erst recht spät wieder auf das Radfahren zurück gekommen, indem ich einfach einmal aus Lust und Laune ausprobieren wollte, mit dem Fahrrad zur 13km entfernten Arbeitsstelle zu fahren. In den letzten Jahren ist aus diesem einem Mal gleich eine Weltanschauung geworden. Denn mittlerweile fahre ich jede Fahrt zur Arbeit mit dem Rad. Auch den Wocheneinkauf erledige ich mit Fahrrad (hier nehme ich dann das Pedelec) und Anhänger. Aber auch Radurlaube stehen mindestens ein mal im Jahr auf meinem Programm.
Norbert Paul
Redakteur
Norbert Paul ist seit Jahren ehrenamtlich journalistisch und verkehrspolitisch aktiv. Neben dem Engagement im ADFC war er auch schon über 10 Jahre Mitglied im Bundesvorstand von FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland. Von Dezember 2012 bis August 2013 war er Geschäftsführer des ADFC Dortmund, schilderte aber auch in dieser Zeit wie alle anderen Blogger hier in seiner Freizeit seine persönliche Sicht der Dinge. Er ist Redaktionsmitglied von Mobilogisch.
Norbert Rath
Autor
Das Fahrrad ist meine Leidenschaft! Egal ob im Alltag oder in der Freizeit mit dem Rennrad, Mountainbike und Reiserad - auf zwei Rädern macht es einfach mehr Spaß sich zu bewegen. Seit mehreren Jahren engagiere ich mich im ADFC Aachen um die Bedingungen für den Radverkehr in der Region zu verbessern.
Joachim Schalke
Autor
Ich bin seit vielen Jahren im Kölner ADFC aktiv. Als 1. Vorsitzender unserer Kreisverbands bin ich für die Themen Verkehrspolitik, Radverkehr, Öffentlichkeitsarbeit und Presse sowie für unsere Radfahrschule zuständig. Zudem bin ich sachkundiger Einwohner im Verkehrsausschuss der Stadt Köln.
Lisa Schlömer
Autor
Im Alltag immer auf dem Rad - früher auf dem Land, nun in der Großstadt. Und seit einiger Zeit nun auch radverkehrspolitisch aktiv im ADFC Köln.
Christoph Schmidt
Autor
Ich bin seit 2010 mit dem Softwareunternehmen messageconcept in Köln selbständig. Als leidenschaftlicher Radfahrer und Bahnfan setze ich mich seit Jahren für ein lebenswertes Köln mit einer nachhaltigen Mobilität ein. Seit 2013 engagiere ich mich ehrenamtlich im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club und bin seit 2018 Vorsitzender des ADFC in Köln. Neben anderen Gremien bin ich seit 2021 Mitglied des ADFC-Bundesvorstands.
Christian Strupp
Autor
Urlaubs-Radler seit 1989. Ganzjahres-Alltagsradler seit 2010. Langstrecken-Rennradler seit 2011.
Jonas von Knobloch
Autor
Seit knapp 10 Jahren in Köln. Geboren und aufgewachsen in Karlsruhe. Soziologe und Fahrrad-Evangelist. Da die Mobilität mit dem Fahrrad auf nachhaltigen und universell gültigen Prinzipien beruht, ist nach Abwägung unterschiedlicher Perspektiven das Fahrrad oft Teil der Lösung für alle Beteiligten im urbanen Raum.